Neues aus den Instituten

Aenean eu leo quam. Pellentesque ornare sem lacinia quam venenatis vestibulum. Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula ut id elit.
Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Aenean eu leo quam. Pellentesque ornare sem lacinia quam venenatis vestibulum.
A009_1 - Releases
-
Gehirn rechnet mit Wellen
06.02.2025, Neues aus den Instituten -
Neue Erkenntnisse über Immunzellen im Zusammenhang mit Neurodegeneration
04.02.2025, Neues aus den Instituten -
Menschenaffen besitzen soziales Gedächtnis
19.02.2025, Neues aus den Instituten -
Wie Menschen die wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens treffen
08.01.2025, Neues aus den Instituten -
Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie
17.02.2025, Neues aus den Instituten -
Wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen
04.02.2025, Neues aus den Instituten -
Zellatlas des menschlichen Hypothalamus
05.02.2025, Neues aus den Instituten -
Depression geht durch den Magen
05.02.2025, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn flexible Entscheidungen ermöglicht
03.02.2025, Neues aus den Instituten -
Stress während der frühen Schwangerschaft beeinflusst den Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter
22.01.2025, Neues aus den Instituten -
Wie ist unser Gedächtnis verdrahtet?
11.12.2024, Neues aus den Instituten -
Ein Bauplan für die Innere Uhr des Gehirns
09.12.2024, Neues aus den Instituten -
Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert
12.12.2024, Neues aus den Instituten -
Intelligenz braucht das ganze Gehirn
11.12.2024, Neues aus den Instituten -
Erinnerungen beobachten
20.11.2024, Neues aus den Instituten -
Forschungsteam entdeckt Störung der visuellen Stabilität
05.11.2024, Neues aus den Instituten -
Allein 8.000 der 400.000 neuen Demenz-Fälle pro Jahr gehen auf das Konto von Diabetes
12.11.2024, Neues aus den Instituten -
Wie unser Gehirn die Welt vorhersagt
11.11.2024, Neues aus den Instituten -
Erhöhte Entzündungswerte in der Depression besser verstehen
29.10.2024, Neues aus den Instituten -
Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen
29.10.2024, Neues aus den Instituten -
Handprothesen mit Gedankenkraft präziser steuern
17.10.2024, Neues aus den Instituten -
Neubildung von Neuronen aus Stammzellnische nach Schlaganfall gestört
24.10.2024, Neues aus den Instituten -
Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl
13.09.2024, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn die Energieaufnahme sicherstellt
17.09.2024, Neues aus den Instituten -
Wenn Serotonin das Licht dimmt
18.09.2024, Neues aus den Instituten -
Epigenetische Veränderung programmiert Astrozyten zu Hirnstammzellen um
04.09.2024, Neues aus den Instituten -
Die Geheimnisse der visuellen Navigation
04.10.2024, Neues aus den Instituten -
Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen
17.09.2024, Neues aus den Instituten -
Wie die Psyche die Darmgesundheit beeinflusst
19.09.2024, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet
24.09.2024, Neues aus den Instituten -
Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie
04.09.2024, Neues aus den Instituten -
Reaktivierung der Lernfähigkeit von Zebrafinken im Alter
13.09.2024, Neues aus den Instituten -
Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung
23.08.2024, Neues aus den Instituten -
Funktionsstörung des Thalamus bei Legasthenie
15.08.2024, Neues aus den Instituten -
Winzige Röhrchen im Gehirn
31.07.2024, Neues aus den Instituten -
Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein
09.08.2024, Neues aus den Instituten -
Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe
07.08.2024, Neues aus den Instituten -
Müllabfuhr der Immunzellen des Gehirns erstmals im Detail erforscht
16.08.2024, Neues aus den Instituten -
Hat Fruchtbarkeit einen Einfluss auf den Körpergeruch von Frauen?
25.07.2024, Neues aus den Instituten -
Warum Schmerz beim Lernen die Überholspur nimmt
15.07.2024, Neues aus den Instituten -
Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen
11.07.2024, Neues aus den Instituten -
Hirn-Herz-Achse: Schlaganfälle verändern Epigenetik des Immunsystems
23.07.2024, Neues aus den Instituten -
Nicht alles, was bitter schmeckt, ist potenziell schädlich. Doch warum?
22.07.2024, Neues aus den Instituten -
Zu viel Zucker versalzt die Hirngesundheit
09.07.2024, Neues aus den Instituten -
Vom Wesen der Tänzer:innen
06.06.2024, Neues aus den Instituten -
Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert
19.06.2024, Neues aus den Instituten -
Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht
14.06.2024, Neues aus den Instituten -
Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert
02.07.2024, Neues aus den Instituten -
Verbindungen im Schimpansengehirn sichtbar gemacht
03.06.2024, Neues aus den Instituten -
Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder
05.06.2024, Neues aus den Instituten -
Evolutionäre Ursprünge des Appetits
24.05.2024, Neues aus den Instituten -
Mikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen
07.06.2024, Neues aus den Instituten -
Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen
04.06.2024, Neues aus den Instituten -
Frontotemporale Demenz: Ansatz für Gentherapie
07.06.2024, Neues aus den Instituten -
Erregungsgrad beeinflusst Wahrnehmung
15.05.2024, Neues aus den Instituten -
Nächtliche Hitze erhöht das Risiko für Schlaganfälle deutlich
21.05.2024, Neues aus den Instituten -
Wie Wellen im Sand: Die junge Hirnrinde bildet spontane Muster
23.05.2024, Neues aus den Instituten -
Krähen können die Zahl ihrer Rufe gezielt planen
23.05.2024, Neues aus den Instituten -
Orang-Utan behandelt Wunde mit Heilpflanze
02.05.2024, Neues aus den Instituten -
Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen
18.04.2024, Neues aus den Instituten -
Einblick in die molekularen Ursachen verschiedener Funktionen des Opioid-Rezeptors
11.04.2024, Neues aus den Instituten -
Wann und wie Berührung gut tut
09.04.2024, Neues aus den Instituten -
Ein Schaltkreis im Gehirn, der uns den Appetit verdirbt
28.03.2024, Neues aus den Instituten -
Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen
28.03.2024, Neues aus den Instituten -
Wie eine Nervenzelle im Gehirn überleben kann
05.04.2024, Neues aus den Instituten -
Hörstudie: Jede Nervenfaser trainiert für sich allein
06.03.2024, Neues aus den Instituten -
Stresshormone können zu verbesserter Denkleistung beim Kind führen
06.03.2024, Neues aus den Instituten -
Mitgefühl entsteht im Laufe des zweiten Lebensjahrs
26.03.2024, Neues aus den Instituten -
Protein-Kartierung des alternden Gehirns
22.03.2024, Neues aus den Instituten -
Eigenständiger Gedächtnistest per Smartphone kann Vorzeichen von Alzheimer erkennen
27.03.2024, Neues aus den Instituten -
Weichenstellung im Gehirn
25.03.2024, Neues aus den Instituten -
Musik und Genom: Beethovens Veranlagung auf dem Prüfstand
25.03.2024, Neues aus den Instituten -
„Jeder kann lernen, mehr oder weniger empathisch zu sein“
22.02.2024, Neues aus den Instituten -
Wie Fledermäuse verschiedene Laute unterscheiden
22.02.2024, Neues aus den Instituten -
Arterienverbindungen verbessern Therapieerfolg nach einem Schlaganfall
27.02.2024, Neues aus den Instituten -
Nervenzellen im visuellen System von Fliegen sind überraschend heterogen verschaltet
27.02.2024, Neues aus den Instituten -
Langzeitgedächtnis und Mangel an mentalen Bilder
27.02.2024, Neues aus den Instituten -
Ein neuer Kanal für Berührung
29.02.2024, Neues aus den Instituten -
Wie Stress das Verlangen nach Alkohol beeinflusst
08.02.2024, Neues aus den Instituten -
Aktive Nervenfasern im Gehirn werden dynamisch mit Energie versorgt
31.01.2024, Neues aus den Instituten -
Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen
05.02.2024, Neues aus den Instituten -
Wie sich COVID-19 auf das Gehirn auswirkt
16.02.2024, Neues aus den Instituten -
RNA-Modifikation verantwortlich für die Störung der mitochondrialen Proteinsynthese bei der Alzheimer-Demenz
19.02.2024, Neues aus den Instituten -
Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren
31.01.2024, Neues aus den Instituten -
Erlernen einer Zweitsprache verändert Gehirnverbindungen
08.01.2024, Neues aus den Instituten -
Neues Verständnis der Schmerzwahrnehmung
18.01.2024, Neues aus den Instituten -
Warum Materialismus in Sozialen Medien stresst und unglücklich macht
19.01.2024, Neues aus den Instituten -
Hemmende Synapsen im Kleinhirn
11.01.2024, Neues aus den Instituten -
Ein-Blicke in die Depression
12.01.2024, Neues aus den Instituten -
Ständchen für Fruchtfliegen
12.10.2023, Neues aus den Instituten -
Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung
20.12.2023, Neues aus den Instituten -
Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen
21.12.2023, Neues aus den Instituten -
Hängen romantische Präferenzen mit dem Alter zusammen?
11.12.2023, Neues aus den Instituten -
Neuer Ursprung von Stammzellen bei Patienten mit Hirnschäden entdeckt
08.12.2023, Neues aus den Instituten -
Vergleichbare Gedächtnisstrategien bei Vögeln und Menschen
06.12.2023, Neues aus den Instituten -
Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
28.11.2023, Neues aus den Instituten -
Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven
28.11.2023, Neues aus den Instituten -
Hemmende Signale in Neuronen des Sehsystems schützen vor Reizüberflutung
30.11.2023, Neues aus den Instituten -
Nervenzellen können Vorhersagen treffen
05.11.2023, Neues aus den Instituten -
Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind
14.11.2023, Neues aus den Instituten -
Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen
14.11.2023, Neues aus den Instituten -
Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln
16.10.2023, Neues aus den Instituten -
Sichtbare Kalziumkonzentrationen
09.10.2023, Neues aus den Instituten -
Mechanismus entschlüsselt: So entstehen Synapsen
13.10.2023, Neues aus den Instituten -
Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
27.09.2023, Neues aus den Instituten -
Arbeitsteilung im Fliegengehirn
02.10.2023, Neues aus den Instituten -
Wenn das Herz die Nerven verliert
25.08.2023, Neues aus den Instituten -
Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern
31.08.2023, Neues aus den Instituten -
Dopamin reguliert, wie schnell und akkurat Entscheidungen getroffen werden
19.09.2023, Neues aus den Instituten -
Evolution der sprach-relevanten Hirnstrukturen
19.09.2023, Neues aus den Instituten -
Die Anatomie des Gedächtnisses
14.08.2023, Neues aus den Instituten -
Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas
17.08.2023, Neues aus den Instituten -
Ein neuer Verbündeter im Kampf gegen Hirnerkrankungen: Unser eigener Schädelknochen
09.08.2023, Neues aus den Instituten -
Gedächtnis, Vergessen und soziales Lernen
07.08.2023, Neues aus den Instituten -
Neue Theorie zum Ursprung der indogermanischen Sprachen
27.07.2023, Neues aus den Instituten -
Wie zelluläre Kraftwerke unter Stress Hilfe anfordern
27.07.2023, Neues aus den Instituten -
Das Geheimnis der Schönheit
20.07.2023, Neues aus den Instituten -
Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt
14.07.2023, Neues aus den Instituten -
Wie Zellen altern
20.07.2023, Neues aus den Instituten -
Wer schlauer ist, lebt länger
12.07.2023, Neues aus den Instituten -
Nur langlebige RNAs erreichen das Ziel
18.07.2023, Neues aus den Instituten -
Neue Rolle für Geschmacksrezeptoren
03.07.2023, Neues aus den Instituten -
Dem evolutionären Ursprung der kognitiven Flexibilität auf der Spur
16.06.2023, Neues aus den Instituten -
Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns
11.07.2023, Neues aus den Instituten -
Ich sehe was, das du gleich sagen wirst
30.06.2023, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn Zahlen verarbeitet
27.06.2023, Neues aus den Instituten -
Wenn Tauben träumen
05.06.2023, Neues aus den Instituten -
MS: Myelin kann Überleben der Nervenfasern bedrohen
30.06.2023, Neues aus den Instituten -
Intelligente Gehirne nehmen sich mehr Zeit für schwierige Aufgaben
01.06.2023, Neues aus den Instituten -
Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter
02.06.2023, Neues aus den Instituten -
Die komplexe Sinfonie des Sehens der Fruchtfliege
30.05.2023, Neues aus den Instituten -
Multiple Sklerose: Ultrastrukturelle Veränderungen im Gehirngewebe
30.05.2023, Neues aus den Instituten -
Huch, habe ich das selbst getan – oder war das eine fremde Macht in meinem Kopf?
25.05.2023, Neues aus den Instituten -
Fibromyalgie verändert das Gehirn
26.05.2023, Neues aus den Instituten -
Auftreten von Typ-1-Diabetes nach SARS-CoV-2 Infektion
22.05.2023, Neues aus den Instituten -
„Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen
26.05.2023, Neues aus den Instituten -
Wie das Schlucken gesteuert wird
26.05.2023, Neues aus den Instituten -
Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!
24.05.2023, Neues aus den Instituten -
Neue Rollen für elektrische Synapsen im neuronalen Netzwerk zur Kontrolle der Flugkraft bei Insekten
24.05.2023, Neues aus den Instituten -
Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe
16.05.2023, Neues aus den Instituten -
Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen
11.05.2023, Neues aus den Instituten -
Wie sich hoher Blutdruck auf die psychische Gesundheit auswirkt
13.04.2023, Neues aus den Instituten -
Wenn das Gehirn einen Gang runterschaltet
06.04.2023, Neues aus den Instituten -
Hungrig? Gehirn sagt der Leber, dass sie recyceln soll
06.04.2023, Neues aus den Instituten -
Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen
04.04.2023, Neues aus den Instituten -
Melodien im Wandel
22.03.2023, Neues aus den Instituten -
Kaliumkanäle als Strategie, um Nervenzellen vor Entzündung und Entmarkung zu schützen
04.04.2023, Neues aus den Instituten -
Kälte fördert gesundes Altern
03.04.2023, Neues aus den Instituten -
Schmerzen außer Kontrolle
05.04.2023, Neues aus den Instituten -
Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
22.03.2023, Neues aus den Instituten -
Süßigkeiten verändern unser Gehirn
22.03.2023, Neues aus den Instituten -
Abführmittel: Möglicherweise ein Demenz-Risikofaktor – und in vielen Fällen vermeidbar
24.03.2023, Neues aus den Instituten -
Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn
16.03.2023, Neues aus den Instituten -
Wie sich Bewusstsein bei Tieren erforschen lassen könnte
02.03.2023, Neues aus den Instituten -
Weniger Bedrohung – bessere Leistung in Prüfungen
09.03.2023, Neues aus den Instituten -
Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich
10.03.2023, Neues aus den Instituten -
Schädigende Immunzellen bei Bluthochdruck
24.02.2023, Neues aus den Instituten -
Sperlingsvogel nutzt menschliche Siedlungen zu seinem Vorteil
22.02.2023, Neues aus den Instituten -
Aus Fehlern lernt man
23.02.2023, Neues aus den Instituten -
Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen
23.02.2023, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn Wärme und Kälte erkennt
13.02.2023, Neues aus den Instituten -
Medikament lindert Autismus-assoziierte Verhaltensformen bei Mäusen
14.02.2023, Neues aus den Instituten -
Zentrosom spielt wichtige Rolle bei der Migration von Neuronen
16.02.2023, Neues aus den Instituten -
Hinweis auf Parkinson-Vorform in Stuhlprobe
14.02.2023, Neues aus den Instituten -
Ist Musizieren gut für unsere Psyche?
07.02.2023, Neues aus den Instituten -
Mehr Variabilität hilft beim Lernen
31.01.2023, Neues aus den Instituten -
Uridin macht hungrig
17.01.2023, Neues aus den Instituten -
„Zone der Ungewissheit“ im Gehirn beeinflusst Bildung von Erinnerungen
12.01.2023, Neues aus den Instituten -
Gemein oder tollpatschig? Hunde erkennen den Unterschied
25.01.2023, Neues aus den Instituten -
Gliazellen helfen Gedächtnis auf die Sprünge
10.01.2023, Neues aus den Instituten -
Bewegung drosselt Insulin-Produktion
04.01.2023, Neues aus den Instituten -
Wie unser Gehirn Strichzeichnungen erkennt
05.01.2023, Neues aus den Instituten -
Neuer potentieller Mechanismus für Sehverlust entdeckt
02.12.2022, Neues aus den Instituten -
Unterschätzte Bedeutung von Ernährung und Hörminderung für die Demenzentwicklung
16.12.2022, Neues aus den Instituten -
Was so-tun-als-ob über die soziale Kognition aussagt
16.12.2022, Neues aus den Instituten -
Gleich und doch anders
22.12.2022, Neues aus den Instituten -
Neue Befunde zu Erinnerungsstörungen bei Epilepsie
19.12.2022, Neues aus den Instituten -
Furchtlos zu sein kann man lernen
02.12.2022, Neues aus den Instituten -
Neue Erkenntnisse zu neuronalen Aktivitäten im sensomotorischen Kortex
05.12.2022, Neues aus den Instituten -
Ein neues Mikroskop beleuchtet die Funktionsweise von Nervenzellen tief im Gehirn bei sich frei verhaltenden Mäusen
29.11.2022, Neues aus den Instituten -
Schaltkreis im Gehirn verantwortlich für Bewegungsaktivierung und Vermeidungsverhalten
25.11.2022, Neues aus den Instituten -
Mitochondrien übertragen Signale im Immun- und Nervensystem
17.11.2022, Neues aus den Instituten -
Was Oktopus und Mensch verbindet
25.11.2022, Neues aus den Instituten -
Arbeitsgedächtnis: Vorbereitung auf das Unbekannte
28.11.2022, Neues aus den Instituten -
Wie bewegt sich eigentlich ein Skelett?
08.11.2022, Neues aus den Instituten -
Moral lohnt sich
21.11.2022, Neues aus den Instituten -
Mit konstruktivem Feedback lernt unser Gehirn das perfekte Timing
01.11.2022, Neues aus den Instituten -
Ist Krebs eine neurologische Erkrankung?
02.11.2022, Neues aus den Instituten -
Warum lernen wir, kooperatives Verhalten zu belohnen?
27.10.2022, Neues aus den Instituten -
Fliegenaugen: Nicht so starr wie gedacht
26.10.2022, Neues aus den Instituten -
Geschütztes Herz trotz hohem Blutdruck
19.10.2022, Neues aus den Instituten -
Stress beeinträchtigt das episodische Gedächtnis
24.10.2022, Neues aus den Instituten -
Das Geheimnis des Swing
06.10.2022, Neues aus den Instituten -
Wie die Stimmung der Mutter die Sprachfähigkeit ihres Babys beeinflusst
07.10.2022, Neues aus den Instituten -
Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen
21.09.2022, Neues aus den Instituten -
Maulwürfe schrumpfen ihr Gehirn im Winter
19.09.2022, Neues aus den Instituten -
Wie neue Strukturen entstehen
01.09.2022, Neues aus den Instituten -
Extreme Temperaturen schüren Hassrede im Netz
08.09.2022, Neues aus den Instituten -
Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken
13.09.2022, Neues aus den Instituten -
SARS-CoV-2 kann das Chronische Fatigue-Syndrom auslösen
31.08.2022, Neues aus den Instituten -
Von wegen zwei gleiche Hirnhälften: Warum das Gehirn nicht symmetrisch ist
15.09.2022, Neues aus den Instituten -
Wie visuelle Informationen von der Netzhaut ins Mittelhirn gelangen
12.09.2022, Neues aus den Instituten -
Moderne Menschen bilden mehr Nervenzellen im Gehirn als Neandertaler
08.09.2022, Neues aus den Instituten -
Schlaue Vögel denken smart und sparsam
09.09.2022, Neues aus den Instituten -
Stress im Kinderzimmer
06.09.2022, Neues aus den Instituten -
Wie beeinflusst die Natur das Gehirn?
05.09.2022, Neues aus den Instituten -
Früh geborenen Nervenzellen stehen viele Wege offen
16.08.2022, Neues aus den Instituten -
Rezept für Rezeptornachbau
15.08.2022, Neues aus den Instituten -
Erstmals Ähnlichkeit zwischen Schizophrenie und Demenz entdeckt
04.08.2022, Neues aus den Instituten -
Kommunikation erleichtert den Schimpansen die Jagd
27.07.2022, Neues aus den Instituten -
Das Gehirn profitiert bereits von leichter körperlicher Aktivität
03.08.2022, Neues aus den Instituten -
Gehirnentwicklung von Neandertalern und modernen Menschen
29.07.2022, Neues aus den Instituten -
Kinder gleichen Konzentrationsschwäche durch Kreativität aus
14.07.2022, Neues aus den Instituten -
Ein Aus-Schalter für die Aggression
22.07.2022, Neues aus den Instituten -
Wie die Stabheuschrecke instinktiv weiß, was ihre Beine machen
27.07.2022, Neues aus den Instituten -
Wie sich Hirnregionen bei Parkinson verändern
15.06.2022, Neues aus den Instituten -
Gut vernetzt tief im Gehirn
13.07.2022, Neues aus den Instituten -
Molekulare Landkarte der Synapse
15.07.2022, Neues aus den Instituten -
Wie sich Blutgefäße an einen Schlaganfall erinnern
15.07.2022, Neues aus den Instituten -
Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht
27.06.2022, Neues aus den Instituten -
Aus den Augen, schnell aus dem Sinn
08.07.2022, Neues aus den Instituten -
Studie an Menschen mit Down-Syndrom liefert Erkenntnisse über die Alzheimer-Erkrankung
27.06.2022, Neues aus den Instituten -
Lücken im Kurzzeitgedächtnis können frühe Vorboten einer Demenz sein
14.06.2022, Neues aus den Instituten -
Eiweißveränderungen im Nervenwasser zeigen Entzündungsprozesse im Gehirn an
15.06.2022, Neues aus den Instituten -
Beruhigen, um zu denken
23.06.2022, Neues aus den Instituten -
Schädel-Hirn-Verletzungen erhöhen das Risiko für schwere Folgeerkrankungen
16.06.2022, Neues aus den Instituten -
Neuer antidepressiver Wirkmechanismus von Ketamin entdeckt
01.06.2022, Neues aus den Instituten -
Primaten und Nichtprimaten unterscheiden sich im Bau der Nervenzellen
03.06.2022, Neues aus den Instituten -
Gesunde Entwicklung dank älterer Geschwister
31.05.2022, Neues aus den Instituten -
Kein Hirntumorrisiko durch Handystrahlung
31.05.2022, Neues aus den Instituten -
Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark
25.05.2022, Neues aus den Instituten -
Schimpansen kombinieren Rufe zu einer Vielzahl von Lautsequenzen
16.05.2022, Neues aus den Instituten -
Wie Menschen sich an Ich-freie Erlebnisse erinnern können
17.05.2022, Neues aus den Instituten -
Wie eine Gen-Mutation für höhere Intelligenz sorgt
10.05.2022, Neues aus den Instituten -
Ein gesunder, aktiver Lebensstil zur Alzheimer-Prävention
17.05.2022, Neues aus den Instituten -
Kopiere andere, um mehr zu wagen
11.05.2022, Neues aus den Instituten -
Kombination von „Gefühlen“ und Messwerten deutet auf Alzheimer im Frühstadium hin
12.05.2022, Neues aus den Instituten -
Präfrontaler Kortex an bewusstem Sehen beteiligt
22.03.2022, Neues aus den Instituten -
Ich sehe was, was du auch siehst
09.03.2022, Neues aus den Instituten -
Enzym verhindert, dass Hirnaktivität aus dem Ruder läuft
20.04.2022, Neues aus den Instituten -
Nichtinvasive Hirnstimulation zeigt deutliche Effekte auf motorische Störungen nach Schlaganfall
21.03.2022, Neues aus den Instituten -
Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden
20.04.2022, Neues aus den Instituten -
Die dunkle Materie des Gehirns
05.04.2022, Neues aus den Instituten -
Amyloid und Tau sind ein gefährliches Paar
30.03.2022, Neues aus den Instituten -
Wie chronischer Schmerz entsteht
08.03.2022, Neues aus den Instituten -
Alzheimer-Erkrankung: Schützende Immunzellen schon Jahrzehnte vor Ausbruch aktiv
17.03.2022, Neues aus den Instituten -
Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis
08.03.2022, Neues aus den Instituten -
Stress schädigt die Bewegungs-Zentren im Gehirn
08.03.2022, Neues aus den Instituten -
Langfristiger Benzodiazepin-Gebrauch greift Synapsen an
01.03.2022, Neues aus den Instituten -
Multiple Sklerose: Zwillingsstudie entschlüsselt Einfluss von Umwelt und Genetik auf das Immunsystem
17.02.2022, Neues aus den Instituten -
Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden
28.02.2022, Neues aus den Instituten -
Feeling the Groove: Warum uns Samba besonders zum Tanzen bringt
28.02.2022, Neues aus den Instituten -
Milch kann MS-Symptome verstärken
01.03.2022, Neues aus den Instituten -
Das kleine Einmaleins der Nervenzelle
23.02.2022, Neues aus den Instituten -
Auf den Rhythmus kommt es an
22.02.2022, Neues aus den Instituten -
Akuter Stress führt zu dynamischen Veränderungen im Gehirn
17.02.2022, Neues aus den Instituten -
„Mathe-Neurone“ im Gehirn identifiziert
14.02.2022, Neues aus den Instituten -
„Übereifrige“ Immunzellen scheinen dem Gehirn gut zu tun
15.02.2022, Neues aus den Instituten -
Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen
03.02.2022, Neues aus den Instituten -
Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur
03.02.2022, Neues aus den Instituten -
Gehirnaktivität im Schlaf: Die Atmung gibt den Takt vor
24.01.2022, Neues aus den Instituten -
Alzheimer-Forschung: Entzündungsmarker frühzeitig auffällig
12.01.2022, Neues aus den Instituten -
Warum Menschen sich selbst täuschen
07.01.2022, Neues aus den Instituten -
Der neuronale Mechanismus der Motivation
06.01.2022, Neues aus den Instituten -
Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt
07.01.2022, Neues aus den Instituten -
Gleichheit im Gehirn
22.12.2021, Neues aus den Instituten -
Ursprung der neuronalen Vielfalt
15.12.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Tiere räumliche Entscheidungen treffen
15.12.2021, Neues aus den Instituten -
Begrenzter Speicherplatz bei Menschen und Vögeln
17.12.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält
10.12.2021, Neues aus den Instituten -
Besser sehen lernen
04.11.2021, Neues aus den Instituten -
Spielend fürs Leben lernen
24.11.2021, Neues aus den Instituten -
Insulin im Gehirn beeinflusst Dopamin-Spiegel
03.11.2021, Neues aus den Instituten -
Die Angst im Gleichgewicht
18.11.2021, Neues aus den Instituten -
Damit das Warten nicht so schwerfällt
17.11.2021, Neues aus den Instituten -
Strategien für die Regeneration von Myelin
27.10.2021, Neues aus den Instituten -
Das Navigationssystem im Kopf
27.10.2021, Neues aus den Instituten -
Veränderung der Hirnaktivität bei Rolando-Epilepsie lässt sich durch gezielte Laute im Schlaf beeinflussen
27.10.2021, Neues aus den Instituten -
Marshmallow-Test bei Papageien
05.11.2021, Neues aus den Instituten -
Virale Infektionen könnten Neurodegeneration vorantreiben
20.10.2021, Neues aus den Instituten -
Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker
13.10.2021, Neues aus den Instituten -
Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet
19.10.2021, Neues aus den Instituten -
Fußball künftig besser mit Kopfschutz?
18.10.2021, Neues aus den Instituten -
Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt
13.10.2021, Neues aus den Instituten -
Hochauflösende MRT macht bisher verborgene Gebiete des menschlichen Gehirns sichtbar
08.10.2021, Neues aus den Instituten -
Haaranalysen zeigen: Meditationstraining verringert Langzeitstress
07.10.2021, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn sich selbst überlistet um Tiefe wahrzunehmen
06.10.2021, Neues aus den Instituten -
Immunzellen im Gehirn teilen sich die Arbeit auf
22.09.2021, Neues aus den Instituten -
Schlechte Noten für kluge Köpfe
28.09.2021, Neues aus den Instituten -
Vom Laien zum Experten
21.09.2021, Neues aus den Instituten -
Lokale Lieferketten in Neuronen: Wer kommt an die Ware?
20.09.2021, Neues aus den Instituten -
Wie das motorische System im Gehirn beim Fremdsprachenlernen helfen kann
09.09.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Düfte eine Bedeutung bekommen
16.09.2021, Neues aus den Instituten -
Wo geht es hin? Das Hirn schaut unbewusst voraus
26.08.2021, Neues aus den Instituten -
Warum uns mit dem Alter Wörter schlechter einfallen
02.09.2021, Neues aus den Instituten -
Langsame Version des Glutamat-Rezeptors AMPA entdeckt
16.08.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Menschen ihre eigenen Erinnerungen manipulieren
18.08.2021, Neues aus den Instituten -
Chaos im Gehirn
10.08.2021, Neues aus den Instituten -
Künstliche Intelligenz entschlüsselt neuronalen Code
27.08.2021, Neues aus den Instituten -
Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab
04.08.2021, Neues aus den Instituten -
Menschen haben einen Knick in der Optik
02.08.2021, Neues aus den Instituten -
Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis
28.07.2021, Neues aus den Instituten -
Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit
20.07.2021, Neues aus den Instituten -
Ein Spaziergang fürs Gehirn
15.07.2021, Neues aus den Instituten -
Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht
06.07.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Kinder Informationen integrieren
01.07.2021, Neues aus den Instituten -
Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver
08.07.2021, Neues aus den Instituten -
Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?
02.07.2021, Neues aus den Instituten -
Der Quantensinn in der Netzhaut
23.06.2021, Neues aus den Instituten -
Auch Affen lernen zu kommunizieren
30.06.2021, Neues aus den Instituten -
Wenn man die Gefahr riechen kann
29.06.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten
29.06.2021, Neues aus den Instituten -
Multiple Sklerose beginnt oft lange vor der Diagnose
21.06.2021, Neues aus den Instituten -
Wählerische Nervenzellen
18.06.2021, Neues aus den Instituten -
Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln
15.06.2021, Neues aus den Instituten -
Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen
15.06.2021, Neues aus den Instituten -
Darm an Hirn: Nervenzellen erkennen, was wir essen
02.06.2021, Neues aus den Instituten -
Vertrauen bei Rabenvögeln
01.06.2021, Neues aus den Instituten -
Von Angesicht zu Angesicht
27.05.2021, Neues aus den Instituten -
Wie sich „gelähmte” Immunzellen gegen Hirntumoren reaktivieren lassen
26.05.2021, Neues aus den Instituten -
Gleiche Nervenzelle - unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme
17.05.2021, Neues aus den Instituten -
Naturkatastrophen können zu Veränderungen der Gehirngröße führen
28.04.2021, Neues aus den Instituten -
Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen?
29.04.2021, Neues aus den Instituten -
Unsere Welt vereinfachen
21.04.2021, Neues aus den Instituten -
Ameisen reagieren auf soziale Isolation
01.04.2021, Neues aus den Instituten -
Hirnschäden durch Weichmacher
12.04.2021, Neues aus den Instituten -
Vitamin A für Nervenzellen
30.03.2021, Neues aus den Instituten -
Dem Boten auf der Spur
27.03.2021, Neues aus den Instituten -
Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren
26.03.2021, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn sich selbst reguliert
15.03.2021, Neues aus den Instituten -
Loslösung aus der Matrix: Befreite Nervenzellen verarbeiten mehr Information
11.03.2021, Neues aus den Instituten -
Dem Gehirn beim Lernen zusehen
08.03.2021, Neues aus den Instituten -
Auch bei Astrozyten gibt es nicht nur Schwarz und Weiß
05.03.2021, Neues aus den Instituten -
Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern
02.03.2021, Neues aus den Instituten -
Astrozyten im Fokus der Epilepsieforschung
02.03.2021, Neues aus den Instituten -
Ein schwaches Herz ist schlecht für‘s Hirn
26.02.2021, Neues aus den Instituten -
Aus der Melodie wächst die Sprache
25.02.2021, Neues aus den Instituten -
Kognitionswissenschaftler weisen Kommunikationsfähigkeiten von Menschen im REM-Schlaf nach
18.02.2021, Neues aus den Instituten -
Wie das „Rauschen“ im Gehirn unser Verhalten beeinflusst
17.02.2021, Neues aus den Instituten -
Tiefe Hirnstimulation verhindert im Mausmodell epileptische Anfälle
17.02.2021, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn Gebärdensprache verarbeitet
15.02.2021, Neues aus den Instituten -
Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät
02.02.2021, Neues aus den Instituten -
Die fünf häufigsten neurologischen Folgen von COVID-19
29.01.2021, Neues aus den Instituten -
In der Zwickmühle
27.01.2021, Neues aus den Instituten -
Blutgefäße steuern die Entwicklung des Nervensystems
28.01.2021, Neues aus den Instituten -
Die Fruchtfliege und ihre kammförmigen Neuronen
28.01.2021, Neues aus den Instituten -
Balance der Gehirnzellenaktivität
22.01.2021, Neues aus den Instituten -
Parkinson: Nerven magnetisch die Wachstumsrichtung zeigen
18.01.2021, Neues aus den Instituten -
Hirnzell-Netzwerk versorgt Neuronen mit Energie
20.01.2021, Neues aus den Instituten -
Menschen hören das, was sie zu hören erwarten
09.01.2021, Neues aus den Instituten -
Visuelles Kurzzeitgedächtnis ist vielschichtiger als angenommen
08.12.2020, Neues aus den Instituten -
Wie sich das Gehirn im Raum orientiert
08.12.2020, Neues aus den Instituten -
Kartierung der Netzwerkentwicklung im Gehirn
03.12.2020, Neues aus den Instituten -
Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden
19.11.2020, Neues aus den Instituten -
Forschende verbessern neuronale Reprogrammierung durch Manipulation der Mitochondrien
18.11.2020, Neues aus den Instituten -
Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz
17.11.2020, Neues aus den Instituten -
Empathie und Perspektivübernahme: Wie soziale Fähigkeiten aufgebaut sind
09.11.2020, Neues aus den Instituten -
Myelin optimiert Informationsverarbeitung im Gehirn
04.11.2020, Neues aus den Instituten -
Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache
02.11.2020, Neues aus den Instituten -
Das Protein-Kleid einer Nervenzelle
28.10.2020, Neues aus den Instituten -
Spendable Rabenvögel: Sozialleben der Tiere entscheidend für ihre Großzügigkeit
28.10.2020, Neues aus den Instituten -
Glücksgefühl und die Evolution der Hirngröße
19.10.2020, Neues aus den Instituten -
Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit
30.09.2020, Neues aus den Instituten -
Von flauschig bis wertvoll: Wie das Gehirn Objekte erkennt
16.10.2020, Neues aus den Instituten -
Die richtigen Zellen am richtigen Ort
14.10.2020, Neues aus den Instituten -
Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration
08.10.2020, Neues aus den Instituten -
Nervenzell-Aktivität zeigt, wie sicher wir uns sind
11.10.2020, Neues aus den Instituten -
Nervenzellen lassen andere „mithören“
30.09.2020, Neues aus den Instituten -
Nationale Demenzstrategie verabschiedet – 40% aller Demenzfälle könnten verhindert werden
28.09.2020, Neues aus den Instituten -
Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus
28.09.2020, Neues aus den Instituten -
Bewusstseinsprozesse im Gehirn von Vögeln
25.09.2020, Neues aus den Instituten -
Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren
31.08.2020, Neues aus den Instituten -
Großzügig teilen, länger leben
01.09.2020, Neues aus den Instituten -
Risiko-Gen wirkt sich frühzeitig auf das Gehirn aus
15.09.2020, Neues aus den Instituten -
Verklumpte Proteine lassen Blutgefäße des Gehirns versteifen
11.09.2020, Neues aus den Instituten -
Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen
03.09.2020, Neues aus den Instituten -
Corona und die Folgen für die Psyche: ein differenzierter Blick ist nötig
07.09.2020, Neues aus den Instituten -
Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte
31.08.2020, Neues aus den Instituten -
Gewebe mit Funktionen des menschlichen Gehirns aus Stammzellen hergestellt
28.08.2020, Neues aus den Instituten -
Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm
30.08.2020, Neues aus den Instituten -
Wann sich Babys an Gelerntes erinnern und wann nicht
23.08.2020, Neues aus den Instituten -
Allein lernen reicht nicht aus
21.08.2020, Neues aus den Instituten -
Neu in "Science": der Jülich-Brain Atlas
31.07.2020, Neues aus den Instituten -
Anders als ein Computer: Warum das Gehirn gleiche Eingaben niemals gleich verarbeitet
24.07.2020, Neues aus den Instituten -
Ein „Gefühl“ für Demenz?
17.07.2020, Neues aus den Instituten -
Selbstregulation des Gehirns durch Meditation
15.07.2020, Neues aus den Instituten -
Entstanden Nervenzellen, um mit Mikroben zu sprechen?
10.07.2020, Neues aus den Instituten -
Gezielte Hirnstimulation gegen Zwangsstörungen
08.07.2020, Neues aus den Instituten -
Wieviel Sauerstoff braucht das Gehirn?
07.07.2020, Neues aus den Instituten -
Gute Gefährten: das Gehirn und seine Gefäße
17.06.2020, Neues aus den Instituten -
Rauschen stört den Kompass des Gehirns
10.06.2020, Neues aus den Instituten -
Alzheimerforschung: Störfeuer von Nervenzellen legen Erinnerung lahm
09.06.2020, Neues aus den Instituten -
Schutz der neuronalen Architektur
05.06.2020, Neues aus den Instituten -
Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen
03.06.2020, Neues aus den Instituten -
Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam
27.05.2020, Neues aus den Instituten -
Gesucht: Hirnstruktur, die unser Verhalten steuert
18.05.2020, Neues aus den Instituten -
Korrektur der Zukunft: Vorhersagen unseres Gehirns
14.05.2020, Neues aus den Instituten -
Warum sehen ein Entscheidungsprozess ist
12.05.2020, Neues aus den Instituten -
Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund
11.05.2020, Neues aus den Instituten -
Bewegungsmuster statt Pixel
08.05.2020, Neues aus den Instituten -
Wie das Herz die Wahrnehmung beeinflusst
29.04.2020, Neues aus den Instituten -
Die Netzhaut sorgt nicht nur für scharfes, sondern auch für stabiles Sehen
27.04.2020, Neues aus den Instituten -
Spezialisierte Nervenzellen machen Lust auf fettreiche Nahrung
25.04.2020, Neues aus den Instituten -
Wie die Erwartungshaltung das Lernen beeinflusst
18.04.2020, Neues aus den Instituten -
Babys behalten selbst detaillierte Ereignisse im Schlaf
08.04.2020, Neues aus den Instituten -
Training lindert Pflegebelastung bei Demenz
30.03.2020, Neues aus den Instituten -
Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind
03.04.2020, Neues aus den Instituten -
Wärmeempfinden funktioniert anders als gedacht
24.03.2020, Neues aus den Instituten -
Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose
11.03.2020, Neues aus den Instituten -
Gute Blutversorgung ist gut für‘s Gedächtnis
15.02.2020, Neues aus den Instituten -
Ist körperliche Fitness gut für den Kopf?
27.01.2020, Neues aus den Instituten -
Siehst du, was ich sehe?
27.01.2020, Neues aus den Instituten -
Infektiöse Proteine bei Alzheimer
20.01.2020, Neues aus den Instituten -
Entzündungsprozesse treiben Alzheimer und andere Hirnerkrankungen voran
20.11.2019, Neues aus den Instituten -
Gehirnerschütterungen im Sport
09.12.2019, Neues aus den Instituten -
Ein tiefer Einblick ins Gehirn
28.10.2019, Neues aus den Instituten -
Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher
26.09.2019, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn von Menschen mit großem Allgemeinwissen aussieht
31.07.2019, Neues aus den Instituten -
Vergleichbarkeit verschiedener Hirnsignale
07.08.2019, Neues aus den Instituten -
Wie sich Aufschieber und Macher genetisch unterscheiden
11.07.2019, Neues aus den Instituten -
Wie das „Obere Hügelchen“ im Gehirn hilft, eine Nadel einzufädeln
03.07.2019, Neues aus den Instituten -
Vogelgehirne synchronisieren sich beim Duettgesang
19.06.2019, Neues aus den Instituten -
Gute Kunst wirkt nach
07.01.2019, Neues aus den Instituten -
Neurofeedback hilft Lernerfolg zu steuern
16.01.2019, Neues aus den Instituten -
Das Kleinhirn verstehen
25.01.2019, Neues aus den Instituten -
Verlauf von Alzheimer zeichnet sich schon frühzeitig im Blut ab
22.01.2019, Neues aus den Instituten
-
Gehirn rechnet mit Wellen
06.02.2025, Neues aus den Instituten -
Neue Erkenntnisse über Immunzellen im Zusammenhang mit Neurodegeneration
04.02.2025, Neues aus den Instituten -
Menschenaffen besitzen soziales Gedächtnis
19.02.2025, Neues aus den Instituten -
Wie Menschen die wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens treffen
08.01.2025, Neues aus den Instituten -
Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie
17.02.2025, Neues aus den Instituten -
Wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen
04.02.2025, Neues aus den Instituten -
Zellatlas des menschlichen Hypothalamus
05.02.2025, Neues aus den Instituten -
Depression geht durch den Magen
05.02.2025, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn flexible Entscheidungen ermöglicht
03.02.2025, Neues aus den Instituten -
Stress während der frühen Schwangerschaft beeinflusst den Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter
22.01.2025, Neues aus den Instituten -
Wie ist unser Gedächtnis verdrahtet?
11.12.2024, Neues aus den Instituten -
Ein Bauplan für die Innere Uhr des Gehirns
09.12.2024, Neues aus den Instituten -
Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert
12.12.2024, Neues aus den Instituten -
Intelligenz braucht das ganze Gehirn
11.12.2024, Neues aus den Instituten -
Erinnerungen beobachten
20.11.2024, Neues aus den Instituten -
Forschungsteam entdeckt Störung der visuellen Stabilität
05.11.2024, Neues aus den Instituten -
Allein 8.000 der 400.000 neuen Demenz-Fälle pro Jahr gehen auf das Konto von Diabetes
12.11.2024, Neues aus den Instituten -
Wie unser Gehirn die Welt vorhersagt
11.11.2024, Neues aus den Instituten -
Erhöhte Entzündungswerte in der Depression besser verstehen
29.10.2024, Neues aus den Instituten -
Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen
29.10.2024, Neues aus den Instituten -
Handprothesen mit Gedankenkraft präziser steuern
17.10.2024, Neues aus den Instituten -
Neubildung von Neuronen aus Stammzellnische nach Schlaganfall gestört
24.10.2024, Neues aus den Instituten -
Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl
13.09.2024, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn die Energieaufnahme sicherstellt
17.09.2024, Neues aus den Instituten -
Wenn Serotonin das Licht dimmt
18.09.2024, Neues aus den Instituten -
Epigenetische Veränderung programmiert Astrozyten zu Hirnstammzellen um
04.09.2024, Neues aus den Instituten -
Die Geheimnisse der visuellen Navigation
04.10.2024, Neues aus den Instituten -
Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen
17.09.2024, Neues aus den Instituten -
Wie die Psyche die Darmgesundheit beeinflusst
19.09.2024, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet
24.09.2024, Neues aus den Instituten -
Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie
04.09.2024, Neues aus den Instituten -
Reaktivierung der Lernfähigkeit von Zebrafinken im Alter
13.09.2024, Neues aus den Instituten -
Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung
23.08.2024, Neues aus den Instituten -
Funktionsstörung des Thalamus bei Legasthenie
15.08.2024, Neues aus den Instituten -
Winzige Röhrchen im Gehirn
31.07.2024, Neues aus den Instituten -
Alzheimer: Nervenzellen sind‘s nicht allein
09.08.2024, Neues aus den Instituten -
Schlaganfall: Entzündung, zweite Stufe
07.08.2024, Neues aus den Instituten -
Müllabfuhr der Immunzellen des Gehirns erstmals im Detail erforscht
16.08.2024, Neues aus den Instituten -
Hat Fruchtbarkeit einen Einfluss auf den Körpergeruch von Frauen?
25.07.2024, Neues aus den Instituten -
Warum Schmerz beim Lernen die Überholspur nimmt
15.07.2024, Neues aus den Instituten -
Die Wurzeln chronischer Schmerzen verstehen
11.07.2024, Neues aus den Instituten -
Hirn-Herz-Achse: Schlaganfälle verändern Epigenetik des Immunsystems
23.07.2024, Neues aus den Instituten -
Nicht alles, was bitter schmeckt, ist potenziell schädlich. Doch warum?
22.07.2024, Neues aus den Instituten -
Zu viel Zucker versalzt die Hirngesundheit
09.07.2024, Neues aus den Instituten -
Vom Wesen der Tänzer:innen
06.06.2024, Neues aus den Instituten -
Düfte werden im Gehirn von Wanderheuschrecken ringförmig kodiert
19.06.2024, Neues aus den Instituten -
Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht
14.06.2024, Neues aus den Instituten -
Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert
02.07.2024, Neues aus den Instituten -
Verbindungen im Schimpansengehirn sichtbar gemacht
03.06.2024, Neues aus den Instituten -
Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder
05.06.2024, Neues aus den Instituten -
Evolutionäre Ursprünge des Appetits
24.05.2024, Neues aus den Instituten -
Mikro-Veränderungen im Gehirn bei Post-COVID-Patient*innen
07.06.2024, Neues aus den Instituten -
Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen
04.06.2024, Neues aus den Instituten -
Frontotemporale Demenz: Ansatz für Gentherapie
07.06.2024, Neues aus den Instituten -
Erregungsgrad beeinflusst Wahrnehmung
15.05.2024, Neues aus den Instituten -
Nächtliche Hitze erhöht das Risiko für Schlaganfälle deutlich
21.05.2024, Neues aus den Instituten -
Wie Wellen im Sand: Die junge Hirnrinde bildet spontane Muster
23.05.2024, Neues aus den Instituten -
Krähen können die Zahl ihrer Rufe gezielt planen
23.05.2024, Neues aus den Instituten -
Orang-Utan behandelt Wunde mit Heilpflanze
02.05.2024, Neues aus den Instituten -
Gedanken fließen in eine Richtung statt in Schleifen
18.04.2024, Neues aus den Instituten -
Einblick in die molekularen Ursachen verschiedener Funktionen des Opioid-Rezeptors
11.04.2024, Neues aus den Instituten -
Wann und wie Berührung gut tut
09.04.2024, Neues aus den Instituten -
Ein Schaltkreis im Gehirn, der uns den Appetit verdirbt
28.03.2024, Neues aus den Instituten -
Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen
28.03.2024, Neues aus den Instituten -
Wie eine Nervenzelle im Gehirn überleben kann
05.04.2024, Neues aus den Instituten -
Hörstudie: Jede Nervenfaser trainiert für sich allein
06.03.2024, Neues aus den Instituten -
Stresshormone können zu verbesserter Denkleistung beim Kind führen
06.03.2024, Neues aus den Instituten -
Mitgefühl entsteht im Laufe des zweiten Lebensjahrs
26.03.2024, Neues aus den Instituten -
Protein-Kartierung des alternden Gehirns
22.03.2024, Neues aus den Instituten -
Eigenständiger Gedächtnistest per Smartphone kann Vorzeichen von Alzheimer erkennen
27.03.2024, Neues aus den Instituten -
Weichenstellung im Gehirn
25.03.2024, Neues aus den Instituten -
Musik und Genom: Beethovens Veranlagung auf dem Prüfstand
25.03.2024, Neues aus den Instituten -
„Jeder kann lernen, mehr oder weniger empathisch zu sein“
22.02.2024, Neues aus den Instituten -
Wie Fledermäuse verschiedene Laute unterscheiden
22.02.2024, Neues aus den Instituten -
Arterienverbindungen verbessern Therapieerfolg nach einem Schlaganfall
27.02.2024, Neues aus den Instituten -
Nervenzellen im visuellen System von Fliegen sind überraschend heterogen verschaltet
27.02.2024, Neues aus den Instituten -
Langzeitgedächtnis und Mangel an mentalen Bilder
27.02.2024, Neues aus den Instituten -
Ein neuer Kanal für Berührung
29.02.2024, Neues aus den Instituten -
Wie Stress das Verlangen nach Alkohol beeinflusst
08.02.2024, Neues aus den Instituten -
Aktive Nervenfasern im Gehirn werden dynamisch mit Energie versorgt
31.01.2024, Neues aus den Instituten -
Matrix Remodeled: Der Einfluss der Zellumgebung auf das Sehvermögen
05.02.2024, Neues aus den Instituten -
Wie sich COVID-19 auf das Gehirn auswirkt
16.02.2024, Neues aus den Instituten -
RNA-Modifikation verantwortlich für die Störung der mitochondrialen Proteinsynthese bei der Alzheimer-Demenz
19.02.2024, Neues aus den Instituten -
Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren
31.01.2024, Neues aus den Instituten -
Erlernen einer Zweitsprache verändert Gehirnverbindungen
08.01.2024, Neues aus den Instituten -
Neues Verständnis der Schmerzwahrnehmung
18.01.2024, Neues aus den Instituten -
Warum Materialismus in Sozialen Medien stresst und unglücklich macht
19.01.2024, Neues aus den Instituten -
Hemmende Synapsen im Kleinhirn
11.01.2024, Neues aus den Instituten -
Ein-Blicke in die Depression
12.01.2024, Neues aus den Instituten -
Ständchen für Fruchtfliegen
12.10.2023, Neues aus den Instituten -
Zellen der Zukunft: Möglichkeit zur gezielten Reprogrammierung
20.12.2023, Neues aus den Instituten -
Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen
21.12.2023, Neues aus den Instituten -
Hängen romantische Präferenzen mit dem Alter zusammen?
11.12.2023, Neues aus den Instituten -
Neuer Ursprung von Stammzellen bei Patienten mit Hirnschäden entdeckt
08.12.2023, Neues aus den Instituten -
Vergleichbare Gedächtnisstrategien bei Vögeln und Menschen
06.12.2023, Neues aus den Instituten -
Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur
28.11.2023, Neues aus den Instituten -
Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven
28.11.2023, Neues aus den Instituten -
Hemmende Signale in Neuronen des Sehsystems schützen vor Reizüberflutung
30.11.2023, Neues aus den Instituten -
Nervenzellen können Vorhersagen treffen
05.11.2023, Neues aus den Instituten -
Wenn wir Dinge fühlen, die gar nicht da sind
14.11.2023, Neues aus den Instituten -
Bereits Haifische konnten Bitterstoffe wahrnehmen
14.11.2023, Neues aus den Instituten -
Funktionsweise des Gedächtnisses dank KI entschlüsseln
16.10.2023, Neues aus den Instituten -
Sichtbare Kalziumkonzentrationen
09.10.2023, Neues aus den Instituten -
Mechanismus entschlüsselt: So entstehen Synapsen
13.10.2023, Neues aus den Instituten -
Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt
27.09.2023, Neues aus den Instituten -
Arbeitsteilung im Fliegengehirn
02.10.2023, Neues aus den Instituten -
Wenn das Herz die Nerven verliert
25.08.2023, Neues aus den Instituten -
Insekten können Handlungen ähnlich wie Säugetiere steuern
31.08.2023, Neues aus den Instituten -
Dopamin reguliert, wie schnell und akkurat Entscheidungen getroffen werden
19.09.2023, Neues aus den Instituten -
Evolution der sprach-relevanten Hirnstrukturen
19.09.2023, Neues aus den Instituten -
Die Anatomie des Gedächtnisses
14.08.2023, Neues aus den Instituten -
Abnehm-Medikament verbessert assoziatives Lernen bei Menschen mit Adipositas
17.08.2023, Neues aus den Instituten -
Ein neuer Verbündeter im Kampf gegen Hirnerkrankungen: Unser eigener Schädelknochen
09.08.2023, Neues aus den Instituten -
Gedächtnis, Vergessen und soziales Lernen
07.08.2023, Neues aus den Instituten -
Neue Theorie zum Ursprung der indogermanischen Sprachen
27.07.2023, Neues aus den Instituten -
Wie zelluläre Kraftwerke unter Stress Hilfe anfordern
27.07.2023, Neues aus den Instituten -
Das Geheimnis der Schönheit
20.07.2023, Neues aus den Instituten -
Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt
14.07.2023, Neues aus den Instituten -
Wie Zellen altern
20.07.2023, Neues aus den Instituten -
Wer schlauer ist, lebt länger
12.07.2023, Neues aus den Instituten -
Nur langlebige RNAs erreichen das Ziel
18.07.2023, Neues aus den Instituten -
Neue Rolle für Geschmacksrezeptoren
03.07.2023, Neues aus den Instituten -
Dem evolutionären Ursprung der kognitiven Flexibilität auf der Spur
16.06.2023, Neues aus den Instituten -
Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns
11.07.2023, Neues aus den Instituten -
Ich sehe was, das du gleich sagen wirst
30.06.2023, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn Zahlen verarbeitet
27.06.2023, Neues aus den Instituten -
Wenn Tauben träumen
05.06.2023, Neues aus den Instituten -
MS: Myelin kann Überleben der Nervenfasern bedrohen
30.06.2023, Neues aus den Instituten -
Intelligente Gehirne nehmen sich mehr Zeit für schwierige Aufgaben
01.06.2023, Neues aus den Instituten -
Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter
02.06.2023, Neues aus den Instituten -
Die komplexe Sinfonie des Sehens der Fruchtfliege
30.05.2023, Neues aus den Instituten -
Multiple Sklerose: Ultrastrukturelle Veränderungen im Gehirngewebe
30.05.2023, Neues aus den Instituten -
Huch, habe ich das selbst getan – oder war das eine fremde Macht in meinem Kopf?
25.05.2023, Neues aus den Instituten -
Fibromyalgie verändert das Gehirn
26.05.2023, Neues aus den Instituten -
Auftreten von Typ-1-Diabetes nach SARS-CoV-2 Infektion
22.05.2023, Neues aus den Instituten -
„Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen
26.05.2023, Neues aus den Instituten -
Wie das Schlucken gesteuert wird
26.05.2023, Neues aus den Instituten -
Wie schmeckt das Essen? Frag dein Gehirn!
24.05.2023, Neues aus den Instituten -
Neue Rollen für elektrische Synapsen im neuronalen Netzwerk zur Kontrolle der Flugkraft bei Insekten
24.05.2023, Neues aus den Instituten -
Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe
16.05.2023, Neues aus den Instituten -
Was wir denken, verändert, wie wir etwas fühlen
11.05.2023, Neues aus den Instituten -
Wie sich hoher Blutdruck auf die psychische Gesundheit auswirkt
13.04.2023, Neues aus den Instituten -
Wenn das Gehirn einen Gang runterschaltet
06.04.2023, Neues aus den Instituten -
Hungrig? Gehirn sagt der Leber, dass sie recyceln soll
06.04.2023, Neues aus den Instituten -
Wie Gene, Hirneigenschaften und Intelligenz zusammenhängen
04.04.2023, Neues aus den Instituten -
Melodien im Wandel
22.03.2023, Neues aus den Instituten -
Kaliumkanäle als Strategie, um Nervenzellen vor Entzündung und Entmarkung zu schützen
04.04.2023, Neues aus den Instituten -
Kälte fördert gesundes Altern
03.04.2023, Neues aus den Instituten -
Schmerzen außer Kontrolle
05.04.2023, Neues aus den Instituten -
Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
22.03.2023, Neues aus den Instituten -
Süßigkeiten verändern unser Gehirn
22.03.2023, Neues aus den Instituten -
Abführmittel: Möglicherweise ein Demenz-Risikofaktor – und in vielen Fällen vermeidbar
24.03.2023, Neues aus den Instituten -
Unsere Muttersprache prägt die Verschaltung im Gehirn
16.03.2023, Neues aus den Instituten -
Wie sich Bewusstsein bei Tieren erforschen lassen könnte
02.03.2023, Neues aus den Instituten -
Weniger Bedrohung – bessere Leistung in Prüfungen
09.03.2023, Neues aus den Instituten -
Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich
10.03.2023, Neues aus den Instituten -
Schädigende Immunzellen bei Bluthochdruck
24.02.2023, Neues aus den Instituten -
Sperlingsvogel nutzt menschliche Siedlungen zu seinem Vorteil
22.02.2023, Neues aus den Instituten -
Aus Fehlern lernt man
23.02.2023, Neues aus den Instituten -
Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen
23.02.2023, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn Wärme und Kälte erkennt
13.02.2023, Neues aus den Instituten -
Medikament lindert Autismus-assoziierte Verhaltensformen bei Mäusen
14.02.2023, Neues aus den Instituten -
Zentrosom spielt wichtige Rolle bei der Migration von Neuronen
16.02.2023, Neues aus den Instituten -
Hinweis auf Parkinson-Vorform in Stuhlprobe
14.02.2023, Neues aus den Instituten -
Ist Musizieren gut für unsere Psyche?
07.02.2023, Neues aus den Instituten -
Mehr Variabilität hilft beim Lernen
31.01.2023, Neues aus den Instituten -
Uridin macht hungrig
17.01.2023, Neues aus den Instituten -
„Zone der Ungewissheit“ im Gehirn beeinflusst Bildung von Erinnerungen
12.01.2023, Neues aus den Instituten -
Gemein oder tollpatschig? Hunde erkennen den Unterschied
25.01.2023, Neues aus den Instituten -
Gliazellen helfen Gedächtnis auf die Sprünge
10.01.2023, Neues aus den Instituten -
Bewegung drosselt Insulin-Produktion
04.01.2023, Neues aus den Instituten -
Wie unser Gehirn Strichzeichnungen erkennt
05.01.2023, Neues aus den Instituten -
Neuer potentieller Mechanismus für Sehverlust entdeckt
02.12.2022, Neues aus den Instituten -
Unterschätzte Bedeutung von Ernährung und Hörminderung für die Demenzentwicklung
16.12.2022, Neues aus den Instituten -
Was so-tun-als-ob über die soziale Kognition aussagt
16.12.2022, Neues aus den Instituten -
Gleich und doch anders
22.12.2022, Neues aus den Instituten -
Neue Befunde zu Erinnerungsstörungen bei Epilepsie
19.12.2022, Neues aus den Instituten -
Furchtlos zu sein kann man lernen
02.12.2022, Neues aus den Instituten -
Neue Erkenntnisse zu neuronalen Aktivitäten im sensomotorischen Kortex
05.12.2022, Neues aus den Instituten -
Ein neues Mikroskop beleuchtet die Funktionsweise von Nervenzellen tief im Gehirn bei sich frei verhaltenden Mäusen
29.11.2022, Neues aus den Instituten -
Schaltkreis im Gehirn verantwortlich für Bewegungsaktivierung und Vermeidungsverhalten
25.11.2022, Neues aus den Instituten -
Mitochondrien übertragen Signale im Immun- und Nervensystem
17.11.2022, Neues aus den Instituten -
Was Oktopus und Mensch verbindet
25.11.2022, Neues aus den Instituten -
Arbeitsgedächtnis: Vorbereitung auf das Unbekannte
28.11.2022, Neues aus den Instituten -
Wie bewegt sich eigentlich ein Skelett?
08.11.2022, Neues aus den Instituten -
Moral lohnt sich
21.11.2022, Neues aus den Instituten -
Mit konstruktivem Feedback lernt unser Gehirn das perfekte Timing
01.11.2022, Neues aus den Instituten -
Ist Krebs eine neurologische Erkrankung?
02.11.2022, Neues aus den Instituten -
Warum lernen wir, kooperatives Verhalten zu belohnen?
27.10.2022, Neues aus den Instituten -
Fliegenaugen: Nicht so starr wie gedacht
26.10.2022, Neues aus den Instituten -
Geschütztes Herz trotz hohem Blutdruck
19.10.2022, Neues aus den Instituten -
Stress beeinträchtigt das episodische Gedächtnis
24.10.2022, Neues aus den Instituten -
Das Geheimnis des Swing
06.10.2022, Neues aus den Instituten -
Wie die Stimmung der Mutter die Sprachfähigkeit ihres Babys beeinflusst
07.10.2022, Neues aus den Instituten -
Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen
21.09.2022, Neues aus den Instituten -
Maulwürfe schrumpfen ihr Gehirn im Winter
19.09.2022, Neues aus den Instituten -
Wie neue Strukturen entstehen
01.09.2022, Neues aus den Instituten -
Extreme Temperaturen schüren Hassrede im Netz
08.09.2022, Neues aus den Instituten -
Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken
13.09.2022, Neues aus den Instituten -
SARS-CoV-2 kann das Chronische Fatigue-Syndrom auslösen
31.08.2022, Neues aus den Instituten -
Von wegen zwei gleiche Hirnhälften: Warum das Gehirn nicht symmetrisch ist
15.09.2022, Neues aus den Instituten -
Wie visuelle Informationen von der Netzhaut ins Mittelhirn gelangen
12.09.2022, Neues aus den Instituten -
Moderne Menschen bilden mehr Nervenzellen im Gehirn als Neandertaler
08.09.2022, Neues aus den Instituten -
Schlaue Vögel denken smart und sparsam
09.09.2022, Neues aus den Instituten -
Stress im Kinderzimmer
06.09.2022, Neues aus den Instituten -
Wie beeinflusst die Natur das Gehirn?
05.09.2022, Neues aus den Instituten -
Früh geborenen Nervenzellen stehen viele Wege offen
16.08.2022, Neues aus den Instituten -
Rezept für Rezeptornachbau
15.08.2022, Neues aus den Instituten -
Erstmals Ähnlichkeit zwischen Schizophrenie und Demenz entdeckt
04.08.2022, Neues aus den Instituten -
Kommunikation erleichtert den Schimpansen die Jagd
27.07.2022, Neues aus den Instituten -
Das Gehirn profitiert bereits von leichter körperlicher Aktivität
03.08.2022, Neues aus den Instituten -
Gehirnentwicklung von Neandertalern und modernen Menschen
29.07.2022, Neues aus den Instituten -
Kinder gleichen Konzentrationsschwäche durch Kreativität aus
14.07.2022, Neues aus den Instituten -
Ein Aus-Schalter für die Aggression
22.07.2022, Neues aus den Instituten -
Wie die Stabheuschrecke instinktiv weiß, was ihre Beine machen
27.07.2022, Neues aus den Instituten -
Wie sich Hirnregionen bei Parkinson verändern
15.06.2022, Neues aus den Instituten -
Gut vernetzt tief im Gehirn
13.07.2022, Neues aus den Instituten -
Molekulare Landkarte der Synapse
15.07.2022, Neues aus den Instituten -
Wie sich Blutgefäße an einen Schlaganfall erinnern
15.07.2022, Neues aus den Instituten -
Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht
27.06.2022, Neues aus den Instituten -
Aus den Augen, schnell aus dem Sinn
08.07.2022, Neues aus den Instituten -
Studie an Menschen mit Down-Syndrom liefert Erkenntnisse über die Alzheimer-Erkrankung
27.06.2022, Neues aus den Instituten -
Lücken im Kurzzeitgedächtnis können frühe Vorboten einer Demenz sein
14.06.2022, Neues aus den Instituten -
Eiweißveränderungen im Nervenwasser zeigen Entzündungsprozesse im Gehirn an
15.06.2022, Neues aus den Instituten -
Beruhigen, um zu denken
23.06.2022, Neues aus den Instituten -
Schädel-Hirn-Verletzungen erhöhen das Risiko für schwere Folgeerkrankungen
16.06.2022, Neues aus den Instituten -
Neuer antidepressiver Wirkmechanismus von Ketamin entdeckt
01.06.2022, Neues aus den Instituten -
Primaten und Nichtprimaten unterscheiden sich im Bau der Nervenzellen
03.06.2022, Neues aus den Instituten -
Gesunde Entwicklung dank älterer Geschwister
31.05.2022, Neues aus den Instituten -
Kein Hirntumorrisiko durch Handystrahlung
31.05.2022, Neues aus den Instituten -
Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark
25.05.2022, Neues aus den Instituten -
Schimpansen kombinieren Rufe zu einer Vielzahl von Lautsequenzen
16.05.2022, Neues aus den Instituten -
Wie Menschen sich an Ich-freie Erlebnisse erinnern können
17.05.2022, Neues aus den Instituten -
Wie eine Gen-Mutation für höhere Intelligenz sorgt
10.05.2022, Neues aus den Instituten -
Ein gesunder, aktiver Lebensstil zur Alzheimer-Prävention
17.05.2022, Neues aus den Instituten -
Kopiere andere, um mehr zu wagen
11.05.2022, Neues aus den Instituten -
Kombination von „Gefühlen“ und Messwerten deutet auf Alzheimer im Frühstadium hin
12.05.2022, Neues aus den Instituten -
Präfrontaler Kortex an bewusstem Sehen beteiligt
22.03.2022, Neues aus den Instituten -
Ich sehe was, was du auch siehst
09.03.2022, Neues aus den Instituten -
Enzym verhindert, dass Hirnaktivität aus dem Ruder läuft
20.04.2022, Neues aus den Instituten -
Nichtinvasive Hirnstimulation zeigt deutliche Effekte auf motorische Störungen nach Schlaganfall
21.03.2022, Neues aus den Instituten -
Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden
20.04.2022, Neues aus den Instituten -
Die dunkle Materie des Gehirns
05.04.2022, Neues aus den Instituten -
Amyloid und Tau sind ein gefährliches Paar
30.03.2022, Neues aus den Instituten -
Wie chronischer Schmerz entsteht
08.03.2022, Neues aus den Instituten -
Alzheimer-Erkrankung: Schützende Immunzellen schon Jahrzehnte vor Ausbruch aktiv
17.03.2022, Neues aus den Instituten -
Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis
08.03.2022, Neues aus den Instituten -
Stress schädigt die Bewegungs-Zentren im Gehirn
08.03.2022, Neues aus den Instituten -
Langfristiger Benzodiazepin-Gebrauch greift Synapsen an
01.03.2022, Neues aus den Instituten -
Multiple Sklerose: Zwillingsstudie entschlüsselt Einfluss von Umwelt und Genetik auf das Immunsystem
17.02.2022, Neues aus den Instituten -
Als die Synapsen-Bausteine knapp wurden
28.02.2022, Neues aus den Instituten -
Feeling the Groove: Warum uns Samba besonders zum Tanzen bringt
28.02.2022, Neues aus den Instituten -
Milch kann MS-Symptome verstärken
01.03.2022, Neues aus den Instituten -
Das kleine Einmaleins der Nervenzelle
23.02.2022, Neues aus den Instituten -
Auf den Rhythmus kommt es an
22.02.2022, Neues aus den Instituten -
Akuter Stress führt zu dynamischen Veränderungen im Gehirn
17.02.2022, Neues aus den Instituten -
„Mathe-Neurone“ im Gehirn identifiziert
14.02.2022, Neues aus den Instituten -
„Übereifrige“ Immunzellen scheinen dem Gehirn gut zu tun
15.02.2022, Neues aus den Instituten -
Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen
03.02.2022, Neues aus den Instituten -
Der Strategie des Schubladendenkens auf der Spur
03.02.2022, Neues aus den Instituten -
Gehirnaktivität im Schlaf: Die Atmung gibt den Takt vor
24.01.2022, Neues aus den Instituten -
Alzheimer-Forschung: Entzündungsmarker frühzeitig auffällig
12.01.2022, Neues aus den Instituten -
Warum Menschen sich selbst täuschen
07.01.2022, Neues aus den Instituten -
Der neuronale Mechanismus der Motivation
06.01.2022, Neues aus den Instituten -
Wie ein blauer Kern im Gehirn unsere Aufmerksamkeit lenkt
07.01.2022, Neues aus den Instituten -
Gleichheit im Gehirn
22.12.2021, Neues aus den Instituten -
Ursprung der neuronalen Vielfalt
15.12.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Tiere räumliche Entscheidungen treffen
15.12.2021, Neues aus den Instituten -
Begrenzter Speicherplatz bei Menschen und Vögeln
17.12.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Matrix-Recycling das Gehirn flexibel hält
10.12.2021, Neues aus den Instituten -
Besser sehen lernen
04.11.2021, Neues aus den Instituten -
Spielend fürs Leben lernen
24.11.2021, Neues aus den Instituten -
Insulin im Gehirn beeinflusst Dopamin-Spiegel
03.11.2021, Neues aus den Instituten -
Die Angst im Gleichgewicht
18.11.2021, Neues aus den Instituten -
Damit das Warten nicht so schwerfällt
17.11.2021, Neues aus den Instituten -
Strategien für die Regeneration von Myelin
27.10.2021, Neues aus den Instituten -
Das Navigationssystem im Kopf
27.10.2021, Neues aus den Instituten -
Veränderung der Hirnaktivität bei Rolando-Epilepsie lässt sich durch gezielte Laute im Schlaf beeinflussen
27.10.2021, Neues aus den Instituten -
Marshmallow-Test bei Papageien
05.11.2021, Neues aus den Instituten -
Virale Infektionen könnten Neurodegeneration vorantreiben
20.10.2021, Neues aus den Instituten -
Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker
13.10.2021, Neues aus den Instituten -
Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet
19.10.2021, Neues aus den Instituten -
Fußball künftig besser mit Kopfschutz?
18.10.2021, Neues aus den Instituten -
Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt
13.10.2021, Neues aus den Instituten -
Hochauflösende MRT macht bisher verborgene Gebiete des menschlichen Gehirns sichtbar
08.10.2021, Neues aus den Instituten -
Haaranalysen zeigen: Meditationstraining verringert Langzeitstress
07.10.2021, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn sich selbst überlistet um Tiefe wahrzunehmen
06.10.2021, Neues aus den Instituten -
Immunzellen im Gehirn teilen sich die Arbeit auf
22.09.2021, Neues aus den Instituten -
Schlechte Noten für kluge Köpfe
28.09.2021, Neues aus den Instituten -
Vom Laien zum Experten
21.09.2021, Neues aus den Instituten -
Lokale Lieferketten in Neuronen: Wer kommt an die Ware?
20.09.2021, Neues aus den Instituten -
Wie das motorische System im Gehirn beim Fremdsprachenlernen helfen kann
09.09.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Düfte eine Bedeutung bekommen
16.09.2021, Neues aus den Instituten -
Wo geht es hin? Das Hirn schaut unbewusst voraus
26.08.2021, Neues aus den Instituten -
Warum uns mit dem Alter Wörter schlechter einfallen
02.09.2021, Neues aus den Instituten -
Langsame Version des Glutamat-Rezeptors AMPA entdeckt
16.08.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Menschen ihre eigenen Erinnerungen manipulieren
18.08.2021, Neues aus den Instituten -
Chaos im Gehirn
10.08.2021, Neues aus den Instituten -
Künstliche Intelligenz entschlüsselt neuronalen Code
27.08.2021, Neues aus den Instituten -
Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab
04.08.2021, Neues aus den Instituten -
Menschen haben einen Knick in der Optik
02.08.2021, Neues aus den Instituten -
Lernpausen sind gut fürs Gedächtnis
28.07.2021, Neues aus den Instituten -
Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit
20.07.2021, Neues aus den Instituten -
Ein Spaziergang fürs Gehirn
15.07.2021, Neues aus den Instituten -
Wie die Architektur der Hirnrinde entsteht
06.07.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Kinder Informationen integrieren
01.07.2021, Neues aus den Instituten -
Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver
08.07.2021, Neues aus den Instituten -
Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?
02.07.2021, Neues aus den Instituten -
Der Quantensinn in der Netzhaut
23.06.2021, Neues aus den Instituten -
Auch Affen lernen zu kommunizieren
30.06.2021, Neues aus den Instituten -
Wenn man die Gefahr riechen kann
29.06.2021, Neues aus den Instituten -
Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten
29.06.2021, Neues aus den Instituten -
Multiple Sklerose beginnt oft lange vor der Diagnose
21.06.2021, Neues aus den Instituten -
Wählerische Nervenzellen
18.06.2021, Neues aus den Instituten -
Neuronale Einschlüsse bei Parkinson-Krankheit sehen aus wie Zwiebeln
15.06.2021, Neues aus den Instituten -
Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen
15.06.2021, Neues aus den Instituten -
Darm an Hirn: Nervenzellen erkennen, was wir essen
02.06.2021, Neues aus den Instituten -
Vertrauen bei Rabenvögeln
01.06.2021, Neues aus den Instituten -
Von Angesicht zu Angesicht
27.05.2021, Neues aus den Instituten -
Wie sich „gelähmte” Immunzellen gegen Hirntumoren reaktivieren lassen
26.05.2021, Neues aus den Instituten -
Gleiche Nervenzelle - unterschiedlicher Einfluss auf die Nahrungsaufnahme
17.05.2021, Neues aus den Instituten -
Naturkatastrophen können zu Veränderungen der Gehirngröße führen
28.04.2021, Neues aus den Instituten -
Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen?
29.04.2021, Neues aus den Instituten -
Unsere Welt vereinfachen
21.04.2021, Neues aus den Instituten -
Ameisen reagieren auf soziale Isolation
01.04.2021, Neues aus den Instituten -
Hirnschäden durch Weichmacher
12.04.2021, Neues aus den Instituten -
Vitamin A für Nervenzellen
30.03.2021, Neues aus den Instituten -
Dem Boten auf der Spur
27.03.2021, Neues aus den Instituten -
Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren
26.03.2021, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn sich selbst reguliert
15.03.2021, Neues aus den Instituten -
Loslösung aus der Matrix: Befreite Nervenzellen verarbeiten mehr Information
11.03.2021, Neues aus den Instituten -
Dem Gehirn beim Lernen zusehen
08.03.2021, Neues aus den Instituten -
Auch bei Astrozyten gibt es nicht nur Schwarz und Weiß
05.03.2021, Neues aus den Instituten -
Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern
02.03.2021, Neues aus den Instituten -
Astrozyten im Fokus der Epilepsieforschung
02.03.2021, Neues aus den Instituten -
Ein schwaches Herz ist schlecht für‘s Hirn
26.02.2021, Neues aus den Instituten -
Aus der Melodie wächst die Sprache
25.02.2021, Neues aus den Instituten -
Kognitionswissenschaftler weisen Kommunikationsfähigkeiten von Menschen im REM-Schlaf nach
18.02.2021, Neues aus den Instituten -
Wie das „Rauschen“ im Gehirn unser Verhalten beeinflusst
17.02.2021, Neues aus den Instituten -
Tiefe Hirnstimulation verhindert im Mausmodell epileptische Anfälle
17.02.2021, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn Gebärdensprache verarbeitet
15.02.2021, Neues aus den Instituten -
Was die Evolution über die Funktion von Bitterrezeptoren verrät
02.02.2021, Neues aus den Instituten -
Die fünf häufigsten neurologischen Folgen von COVID-19
29.01.2021, Neues aus den Instituten -
In der Zwickmühle
27.01.2021, Neues aus den Instituten -
Blutgefäße steuern die Entwicklung des Nervensystems
28.01.2021, Neues aus den Instituten -
Die Fruchtfliege und ihre kammförmigen Neuronen
28.01.2021, Neues aus den Instituten -
Balance der Gehirnzellenaktivität
22.01.2021, Neues aus den Instituten -
Parkinson: Nerven magnetisch die Wachstumsrichtung zeigen
18.01.2021, Neues aus den Instituten -
Hirnzell-Netzwerk versorgt Neuronen mit Energie
20.01.2021, Neues aus den Instituten -
Menschen hören das, was sie zu hören erwarten
09.01.2021, Neues aus den Instituten -
Visuelles Kurzzeitgedächtnis ist vielschichtiger als angenommen
08.12.2020, Neues aus den Instituten -
Wie sich das Gehirn im Raum orientiert
08.12.2020, Neues aus den Instituten -
Kartierung der Netzwerkentwicklung im Gehirn
03.12.2020, Neues aus den Instituten -
Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden
19.11.2020, Neues aus den Instituten -
Forschende verbessern neuronale Reprogrammierung durch Manipulation der Mitochondrien
18.11.2020, Neues aus den Instituten -
Der lange Weg zur Alzheimer-Demenz
17.11.2020, Neues aus den Instituten -
Empathie und Perspektivübernahme: Wie soziale Fähigkeiten aufgebaut sind
09.11.2020, Neues aus den Instituten -
Myelin optimiert Informationsverarbeitung im Gehirn
04.11.2020, Neues aus den Instituten -
Plaques in den Halsschlagadern – eine zu wenig beachtete Schlaganfallursache
02.11.2020, Neues aus den Instituten -
Das Protein-Kleid einer Nervenzelle
28.10.2020, Neues aus den Instituten -
Spendable Rabenvögel: Sozialleben der Tiere entscheidend für ihre Großzügigkeit
28.10.2020, Neues aus den Instituten -
Glücksgefühl und die Evolution der Hirngröße
19.10.2020, Neues aus den Instituten -
Wahrnehmungsverzerrungen entstehen schon in der Kindheit
30.09.2020, Neues aus den Instituten -
Von flauschig bis wertvoll: Wie das Gehirn Objekte erkennt
16.10.2020, Neues aus den Instituten -
Die richtigen Zellen am richtigen Ort
14.10.2020, Neues aus den Instituten -
Neue Klasse von hochwirksamen Hemmstoffen zum Schutz vor Neurodegeneration
08.10.2020, Neues aus den Instituten -
Nervenzell-Aktivität zeigt, wie sicher wir uns sind
11.10.2020, Neues aus den Instituten -
Nervenzellen lassen andere „mithören“
30.09.2020, Neues aus den Instituten -
Nationale Demenzstrategie verabschiedet – 40% aller Demenzfälle könnten verhindert werden
28.09.2020, Neues aus den Instituten -
Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus
28.09.2020, Neues aus den Instituten -
Bewusstseinsprozesse im Gehirn von Vögeln
25.09.2020, Neues aus den Instituten -
Menschen mit erhöhtem Alzheimerrisiko haben Defizite beim Navigieren
31.08.2020, Neues aus den Instituten -
Großzügig teilen, länger leben
01.09.2020, Neues aus den Instituten -
Risiko-Gen wirkt sich frühzeitig auf das Gehirn aus
15.09.2020, Neues aus den Instituten -
Verklumpte Proteine lassen Blutgefäße des Gehirns versteifen
11.09.2020, Neues aus den Instituten -
Zeit und Hirngröße – von Mäusen und Menschen
03.09.2020, Neues aus den Instituten -
Corona und die Folgen für die Psyche: ein differenzierter Blick ist nötig
07.09.2020, Neues aus den Instituten -
Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte
31.08.2020, Neues aus den Instituten -
Gewebe mit Funktionen des menschlichen Gehirns aus Stammzellen hergestellt
28.08.2020, Neues aus den Instituten -
Nervenzellen mit Energie-Sparprogramm
30.08.2020, Neues aus den Instituten -
Wann sich Babys an Gelerntes erinnern und wann nicht
23.08.2020, Neues aus den Instituten -
Allein lernen reicht nicht aus
21.08.2020, Neues aus den Instituten -
Neu in "Science": der Jülich-Brain Atlas
31.07.2020, Neues aus den Instituten -
Anders als ein Computer: Warum das Gehirn gleiche Eingaben niemals gleich verarbeitet
24.07.2020, Neues aus den Instituten -
Ein „Gefühl“ für Demenz?
17.07.2020, Neues aus den Instituten -
Selbstregulation des Gehirns durch Meditation
15.07.2020, Neues aus den Instituten -
Entstanden Nervenzellen, um mit Mikroben zu sprechen?
10.07.2020, Neues aus den Instituten -
Gezielte Hirnstimulation gegen Zwangsstörungen
08.07.2020, Neues aus den Instituten -
Wieviel Sauerstoff braucht das Gehirn?
07.07.2020, Neues aus den Instituten -
Gute Gefährten: das Gehirn und seine Gefäße
17.06.2020, Neues aus den Instituten -
Rauschen stört den Kompass des Gehirns
10.06.2020, Neues aus den Instituten -
Alzheimerforschung: Störfeuer von Nervenzellen legen Erinnerung lahm
09.06.2020, Neues aus den Instituten -
Schutz der neuronalen Architektur
05.06.2020, Neues aus den Instituten -
Wie sich Nervenzellen zum Abruf einer Erinnerung gezielt reaktivieren lassen
03.06.2020, Neues aus den Instituten -
Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam
27.05.2020, Neues aus den Instituten -
Gesucht: Hirnstruktur, die unser Verhalten steuert
18.05.2020, Neues aus den Instituten -
Korrektur der Zukunft: Vorhersagen unseres Gehirns
14.05.2020, Neues aus den Instituten -
Warum sehen ein Entscheidungsprozess ist
12.05.2020, Neues aus den Instituten -
Mit Self-Nudging gegen den inneren Schweinehund
11.05.2020, Neues aus den Instituten -
Bewegungsmuster statt Pixel
08.05.2020, Neues aus den Instituten -
Wie das Herz die Wahrnehmung beeinflusst
29.04.2020, Neues aus den Instituten -
Die Netzhaut sorgt nicht nur für scharfes, sondern auch für stabiles Sehen
27.04.2020, Neues aus den Instituten -
Spezialisierte Nervenzellen machen Lust auf fettreiche Nahrung
25.04.2020, Neues aus den Instituten -
Wie die Erwartungshaltung das Lernen beeinflusst
18.04.2020, Neues aus den Instituten -
Babys behalten selbst detaillierte Ereignisse im Schlaf
08.04.2020, Neues aus den Instituten -
Training lindert Pflegebelastung bei Demenz
30.03.2020, Neues aus den Instituten -
Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind
03.04.2020, Neues aus den Instituten -
Wärmeempfinden funktioniert anders als gedacht
24.03.2020, Neues aus den Instituten -
Ernährung beeinflusst den Verlauf von Multipler Sklerose
11.03.2020, Neues aus den Instituten -
Gute Blutversorgung ist gut für‘s Gedächtnis
15.02.2020, Neues aus den Instituten -
Ist körperliche Fitness gut für den Kopf?
27.01.2020, Neues aus den Instituten -
Siehst du, was ich sehe?
27.01.2020, Neues aus den Instituten -
Infektiöse Proteine bei Alzheimer
20.01.2020, Neues aus den Instituten -
Entzündungsprozesse treiben Alzheimer und andere Hirnerkrankungen voran
20.11.2019, Neues aus den Instituten -
Gehirnerschütterungen im Sport
09.12.2019, Neues aus den Instituten -
Ein tiefer Einblick ins Gehirn
28.10.2019, Neues aus den Instituten -
Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher
26.09.2019, Neues aus den Instituten -
Wie das Gehirn von Menschen mit großem Allgemeinwissen aussieht
31.07.2019, Neues aus den Instituten -
Vergleichbarkeit verschiedener Hirnsignale
07.08.2019, Neues aus den Instituten -
Wie sich Aufschieber und Macher genetisch unterscheiden
11.07.2019, Neues aus den Instituten -
Wie das „Obere Hügelchen“ im Gehirn hilft, eine Nadel einzufädeln
03.07.2019, Neues aus den Instituten -
Vogelgehirne synchronisieren sich beim Duettgesang
19.06.2019, Neues aus den Instituten -
Gute Kunst wirkt nach
07.01.2019, Neues aus den Instituten -
Neurofeedback hilft Lernerfolg zu steuern
16.01.2019, Neues aus den Instituten -
Das Kleinhirn verstehen
25.01.2019, Neues aus den Instituten -
Verlauf von Alzheimer zeichnet sich schon frühzeitig im Blut ab
22.01.2019, Neues aus den Instituten