Suche
-
- Entdecken
- Moral und Schuld
Das Gehirn vor Gericht
Hirnscans vor Gericht: Helfen sie, Täter zu überführen und ihre Schuldfähigkeit zu klären?
21.05.2012
-
- Glossar
Schuldfähigkeit
In neuroethischem Kontext ergibt sich das Thema „Schuldfähigkeit“ aus der Frage, ob der Mensch einen freien Willen besitzt: Nur wenn jemand eine Handlung aus freien Stücken begeht, lässt sich diese auch moralisch bewerten. Einige führende Neurowissenschaftler argumentieren auf der Basis ihrer Forschungsergebnisse, der Mensch besitze keinen freien Willen. Demnach seien selbst Straftäter nicht für ihre Handlungen verantwortlich. Würde sich diese Denkweise durchsetzen, so hätte dies neben moralischen auch erhebliche juristische Auswirkungen.
-
- Handeln
- Gewalt
Gewalt im Gehirn
Was passiert im Kopf, bevor die Fäuste fliegen?
01.02.2019
-
- Seite
Glossar
15.03.2017