Hochästhetisch, aber lange unterschätzt: Das Kleinhirn koordiniert nicht nur Bewegungen.
Immer auf dem Laufenden: Drei Faserbrücken verbinden das Kleinhirn mit dem Rest des Gehirns.
Gewaltige Verschaltungsdichte auf engem Raum sorgt für Koordination willkürlicher Bewegungen.
Der älteste Teil des Kleinhirns ist vor allem mit dem Gleichgewicht beschäftigt.
Beim Gehen ist der Wurm drin. Tatsächlich. Ein Kleinhirnwurm mit Zunge, Pyramide und manchem mehr.
Jede willkürliche Bewegung wird im Gehirn geplant, organisiert und zur Ausführung geschickt.
Für die präzise Ausführung von Bewegungen sind Kleinhirn und Basalganglien zuständig.
Das Kleinhirn ist wichtig für die Konditionierung — und auch fürs Extinktionslernen?
Welche Bewegungsstörung auftritt, wenn ein Hirnareal ausfällt, erfahren Sie hier per Klick
Im Kleinhirn wird die Feinmotorik verhandelt. Dabei spielt vor allem die Zeit eine Rolle.
Hier sieht man einen Querschnitt durch das Kleinhirn.