Trainer unter Beschuss

Grafikerin: Meike Ufer
Trainer unter Beschuss

Ausflippen wie Jürgen Klopp und Giovanni Trapattoni oder cool bleiben wie José Morinho? Keiner ist im Leistungssport dem Druck der Medien und den Erwartungen der anderen so ausgesetzt wie der Trainer. Was braucht ein Coach, um dabei nicht aus– oder zusammenzubrechen?

Veröffentlicht: 11.06.2014

Niveau: mittel

Das Wichtigste in Kürze
  • Der Trainer wird am Erfolg seiner Mannschaft gemessen. Geht sein Konzept auf, ist er der Held. Wenn nicht, wird er schnell zum Spielball der Emotionen und Erwartungen anderer. Dann läuft er Gefahr, zusammenzubrechen.
  • Entscheidende Stressoren sind gestörte Kommunikation und mangelhaftes Konfliktmanagement: Die Gefahr für einen Burnout wächst.
  • Ausflippen statt zusammenzubrechen ist keine Lösung: Wer als Trainer seine Emotionen nicht im Griff hat, schadet damit nicht nur sich selbst, sondern auch der Mannschaft.
  • Sportpsychologische Betreuung helfen dem Trainer seinen Mann zu stehen, ebenso Strategien, um Stress und Druck zu bewältigen.

Emotionen

Emotionen/-/emotions

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns. Der Psychologe Paul Ekman hat sechs kulturübergreifende Basisemotionen definiert, die sich in charakteristischen Gesichtsausdrücken widerspiegeln: Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel.

„Was erlaube Strunz?!“ Giovanni Trapattonis Wutrede ist legendär: Bei einer Pressekonferenz am 10. März 1998 rastete der damalige Trainer des 1. FC Bayern München aus. Die dritte Bundesliga-​Niederlage in Folge, die Meisterschaft quasi verspielt. Spieler hatten sich beschwert, dass sie nicht aufgestellt worden waren. Die Medien prangerten die defensive Spielstrategie des Bayern-​Trainers an. Und dann platzte ein Ventil: In einem zornigen Wortschwall aus gebrochenem Deutsch brachen Ärger, Druck und Frustration aus dem Italiener heraus. „Ein Trainer is nich ein Idiot“, schrie er sich in Rage. Und: „In diese Spiel, es waren zwei, drei: Diese Spieler waren schwach wie eine Flasche leer!“

Ärger-​Regulation gelingt nicht immer

So einzigartig Trapattonis Auftritt war – so typisch ist doch die Anspannung dahinter für den Berufsstand Trainer im Leistungssport. Aufgabe des Trainers ist es, die Mannschaft oder auch den einzelnen Sportler in Topform zu bringen. Da kann es auch schon mal passieren, dass ein Trainer seinen Ärger herauslässt.

Ärger-​Regulation lautet ein Stichwort aus der Psychologie: Wer gut darin ist, der setzt sich mit seinem Ärger auseinander, der kann mit dieser Emotion umgehen und der bewältigt das Brodeln in seinem Inneren — ohne dass jeder etwas davon mitbekommt. Trotzdem kann auch Menschen, die eigentlich gut darin sind, ihren Ärger zu regulieren, mal der Kragen platzen – so wie Trapattoni bei jener Pressekonferenz. Das sei wie bei einem Dampfkessel, erklären Experten. Der Druck ist ja auch groß: Als Coach wird man schnell zum Sündenbock gemacht. Oder wie es Bundestrainer Joachim Löw im Mai 2014 gegenüber der Zeitschrift Stern ausdrückte: „Nach Siegen wirst du als Messias gefeiert, du bist der Heilsbringer für das ganze Volk. Einen Tag später, wenn du ein Spiel verlierst, bist du der Staatsfeind Nummer eins.“

Emotionen

Emotionen/-/emotions

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns. Der Psychologe Paul Ekman hat sechs kulturübergreifende Basisemotionen definiert, die sich in charakteristischen Gesichtsausdrücken widerspiegeln: Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel.

Ein Trainer lässt sich leichter austauschen als Spieler und Management

Der Sportpsychologe Moritz Anderten weiß, wovon Löw redet. Anderten koordiniert unter anderem an der Deutschen Sporthochschule Köln das Projekt mentaltalent, das sich der sportpsychologischen Betreuung von Nachwuchssportlern in Nordrhein-​Westfalen widmet. Und er arbeitet selbst mit Athleten und Trainern diverser Sportarten. „Am Ende des Tages wird der Trainer am Erfolg seiner Mannschaft gemessen“, sagt er. Bei anhaltender Erfolglosigkeit geht oftmals der Coach – nicht die Sportler. Aus Sicht der Vereine gar nicht so verwunderlich, meint Anderten: „Wenn der Erfolg ausbleibt, muss der Verein etwas im System ändern, um wieder eine neue Dynamik zu initiieren.“ Nimmt man – etwa beim Fußball – für das System die drei Komponenten Spieler, Trainer und Management an, so ist der Trainer die Variable, die sich während der laufenden Saison am einfachsten austauschen lässt. „Manchmal führt das sogar zum gewünschten Ergebnis, aber der Vorstand sollte diese Entscheidung nicht gegen den Willen der Mannschaft durchsetzen.“

Eine Position auf dem Schleudersitz: Dadurch entsteht für den Coach ein enormer persönlicher und mitunter existenzieller Druck. „Trainer im olympischen Spitzensport sind zum Beispiel oft so spezialisiert, dass sie nach einem Rausschmiss nur wenige Alternativen haben“, so Anderten. Und auch ein gescheiterter Trainer der Fußball-​Bundesliga ist in der Regel darauf angewiesen, dass ihm ein anderer Verein oder Verband das Vertrauen schenkt. Vom Gefühl des persönlichen Versagens, und davon, für den Misserfolg öffentlich an den Pranger gestellt zu werden, ganz zu schweigen.

Dazu kommt: Der Trainer agiert in der Pufferzone – zwischen Spielern und Management, zwischen Fans und Mannschaft, zwischen Medien und Verein. Die Sportler etwa haben Erwartungen an ihren Trainer, daran, wie er sie zum Erfolg führen soll und wer wie oft zum Einsatz kommt. „So lange die Mannschaft Erfolg hat, wird das Konzept des Trainers angenommen, dann nimmt es ein einzelner Spieler auch hin, öfter auf der Bank sitzen zu müssen“, sagt Anderten. „Bei Misserfolgen bahnt sich die Unzufriedenheit ihren Weg. Die Spieler beginnen zu meutern. Im schlimmsten Fall droht das Team auseinanderzubrechen.“ Kommt dann noch der Druck des Managements dazu, die Enttäuschung der Fans und die Häme der Medien, dann wird der Trainer leicht zum Spielball der Emotionen anderer. Das kann den Trainer verärgern, ja, auch seine bis dahin so erfolgreiche Ärgerregulation ausschalten und zu Wutausbrüchen führen. Der andauernde Frust kann aber auch zu etwas anderem führen: zu Burnout.

Emotionen

Emotionen/-/emotions

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns. Der Psychologe Paul Ekman hat sechs kulturübergreifende Basisemotionen definiert, die sich in charakteristischen Gesichtsausdrücken widerspiegeln: Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel.

Burnout-​Gefahr

„Neben fehlender Erholung ist Unzufriedenheit die wichtigste Variable für Burnout“, sagt der Psychologe Sebastian Altfeld von der Ruhr-​Universität Bochum. Er erfasst die Situation von mehr als 700 deutschen Trainern – sowohl von Profis als auch von nebenberuflich oder ehrenamtlich arbeitenden Coaches. Die (ersten) Daten sind im Sommer 2014 noch nicht veröffentlicht, aber soviel kann er schon verraten: Der am häufigsten genannte Stressor, der für Unzufriedenheit sorgt, ist eine gestörte Kommunikation – zwischen Sportler und Trainer, aber auch zwischen Trainer und Management. „Das zeigt, wie wichtig Kommunikation und Konfliktmanagement für Trainer sind, und genau das kommt in der Trainerausbildung bei uns bislang leider viel zu kurz“, betont Altfeld.
Die emotionale Erschöpfung entwickelt sich zu einem zentralen Symptom des Burnouts – und sie stört den Draht zur Mannschaft noch zusätzlich. Das spiegelt sich in einer Reihe von Studien der letzten Jahre wider, die vorwiegend mit Trainern von College-​Mannschaften durchgeführt wurden. So hatten US-​amerikanische Sportpsychologen bereits im Jahr 1998 beschrieben, dass Trainer, die auf einen Burnout zusteuerten, weniger Empathie gegenüber ihren Athleten zeigten. Im Jahr 2000 legten Forscher der University of Virginia nach: Ausgebrannte Trainer haben Probleme, die Strukturen innerhalb eines Teams aufrecht zu erhalten.

Echte Erholungsphasen kommen im Traineralltag oftmals zu kurz. „Das fängt schon im Jugend-​Leistungsbereich an, wo zum regelmäßigen Training noch Wettkampfbetreuung und jede Menge Dokumentation hinzu kommen“, sagt Altfeld. „Von einem Bundesliga-​Trainer wird sogar erwartet, dass er sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag, für die Mannschaft da ist. Nehmen Sie nur das Beispiel von Thorsten Fink.“ Der ehemalige HSV-​Trainer war im September 2013 nach einer schmählichen Niederlage in Dortmund zu seiner Familie nach München geflogen und fiel damit bei seinem angeschlagenen Verein endgültig in Ungnade. Der Rauswurf folgte auf dem Fuß.

Solch eine Dauerbelastung mag auch dazu geführt haben, dass Bundesliga-​Coach Ralf Rangnick am 22. September 2011 seinen Rücktritt als Trainer von FC Schalke 04 bekannt gab – und sich damit als erster seiner Zunft zum Burnout bekannte. Rangnicks Begründung damals: „Mein derzeitiges Energielevel reicht nicht aus, um erfolgreich zu sein und insbesondere die Mannschaft und den Verein in ihrer sportlichen Leistung voranzubringen.“ Nicht einmal ein Jahr später kehrte Ralf Rangnick zurück ins Fußball-​Business: als Sportdirektor zweier Fußballvereine.

Empathie

Empathie/-/empathy

Der Begriff „Empathie“ geht auf das altgriechische Wort für „Leidenschaft“ zurück. Heute versteht man unter Empathie das Vermögen, sich in andere hineinzuversetzen und deren Gefühle, Gedanken und Handlungsweisen nachzuvollziehen. Die physiologische Basis dafür sehen viele Neurowissenschaftler in den Spiegelneuronen: Nervenzellen, die beim Beobachten einer Handlung ebenso aktiv sind wie bei deren Ausführung.

Emotionskontrolle: Ausbruch statt Zusammenbruch

Ob ein Trainer unter der Belastung eher zusammenbricht und einen Burnout entwickelt? Oder ob der Druck zu groß wird für eine erfolgreiche Ärger-​Regulation und dann zum verbalen Vulkanausbruch führt wie einst bei Trapattoni? Oder ob der Coach wirklich immer einen kühlen Kopf behalten kann? Das ist wohl Typ-​Sache. Das fanden die britischen Forscher Andrew P. Hill und Paul A. Davis heraus, als sie 238 Trainer aus verschiedenen Sportarten zur Emotionskontrolle befragt hatten. Wer zwar hohe Erwartungen an sich selbst stellt, den Druck von außen aber gut bewältigen kann, der rastet seltener aus. Ist der eigene Perfektionismus eher von der Angst getrieben, die Erwartung anderer nicht zu erfüllen, dann kommt es häufiger zur emotionalen Eruption.

Jürgen Klopp, der langjährige Trainer von Borussia Dortmund ist sicher nicht Burnout-​gefährdet, sondern eher für seine mehr oder weniger erfolgreiche Emotionskontrolle bekannt: Am Spielfeldrand ist er engagiert bis wild, bei Medienauftritten cool bis patzig – je nach Wahrnehmung von außen. Doch wenn eine Person weniger als leidenschaftlicher Trainer wahrgenommen wird, sondern vielmehr als Choleriker, dann dürfte das nicht nur dem eigenen Image schaden: Man kann damit auch die Mannschaft gefährden. „Es stellt sich irgendwann die Frage, wie kompetent die Spieler ihren Trainer erleben“, erklärt Moritz Anderten. „Verliert er zu häufig die Kontrolle, verliert er möglicherweise auch das Vertrauen der Spieler.“ Ausrasten wird nämlich mitunter als Ausdruck von Unsicherheit wahrgenommen: Der Trainer ist dem Druck nicht mehr gewachsen und glaubt vielleicht selbst nicht mehr an den Erfolg. Und erleben Athleten ihren Trainer immer wieder schwach, können sich Zweifel einschleichen, ob der das sportliche Geschehen noch im Griff hat und seiner Aufgabe überhaupt noch gewachsen ist. Das kann schließlich die Leistungsfähigkeit der Mannschaft untergraben. Richten sich die verbalen Attacken sogar noch gegen das Team – was bei Jürgen Klopp und Borussia Dortmund nicht der Fall ist – kommt es zum mentalen Knick: Das Vertrauen schwindet.

Emotionen

Emotionen/-/emotions

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns. Der Psychologe Paul Ekman hat sechs kulturübergreifende Basisemotionen definiert, die sich in charakteristischen Gesichtsausdrücken widerspiegeln: Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel.

Wahrnehmung

Wahrnehmung/Perceptio/perception

Der Begriff beschreibt den komplexen Prozess der Informationsgewinnung und –verarbeitung von Reizen aus der Umwelt sowie von inneren Zuständen eines Lebewesens. Das Gehirn kombiniert die Informationen, die teils bewusst und teils unbewusst wahrgenommen werden, zu einem subjektiv sinnvollen Gesamteindruck. Wenn die Daten, die es von den Sinnesorganen erhält, hierfür nicht ausreichen, ergänzt es diese mit Erfahrungswerten. Dies kann zu Fehlinterpretationen führen und erklärt, warum wir optischen Täuschungen erliegen oder auf Zaubertricks hereinfallen.

Strategien, mit Ärger und Stress umzugehen

„Im Leistungssport muss man lernen, Emotionen schnell zu kanalisieren, zu verarbeiten und zu rationalisieren – das gilt für Athleten wie für Trainer“, sagt der Sportpsychologe Anderten. Hilfreich gegen die Dauerbelastung und Anspannung sind Bewältigungsstrategien und Stressmanagement. Durch das Korrigieren der eigenen Erwartungshaltung etwa. Oder durch Re-​Framing, einer Technik, die dazu dient, Dinge umzubewerten – und so den Druck rauszunehmen. Es gilt, sich zu fragen: Was geht verloren? Das Spiel? Die Meisterschaft? Oder geht es um ein Menschenleben? Der portugiesische Chelsea-​Trainer José Mourinho löste dies meisterhaft, als er im Interview sagte: „Druck? Welcher Druck? Druck ist, wenn arme Menschen sich dumm und dämlich arbeiten, um ihre Familie ernähren zu können. Im Fußball gibt es keinen Druck.“ (Link zum Video auf Youtube)

Solche Strategien zu entwickeln und Trainer wie Sportler emotional zu stärken, ist Aufgabe der Sportpsychologie. „In Deutschland setzt sich dieses Thema im Leistungssport immer mehr durch, auch für Trainer“, so Anderten von der Sporthochschule Köln. Bekommt ein Team sportpsychologische Betreuung, so dient das dem Coach ebenfalls. „Ich bin der festen Überzeugung, dass Hans-​Dieter Hermann, der Sportpsychologe der Fußball-​Nationalmannschaft, auch oder gerade mit dem Trainerteam arbeitet“, sagt Anderten. „Auch bei Fragen, wie man zum Beispiel die Nominierung der Nationalmannschaft intern vorbereitet und öffentlich gegen vermeintliche Widersprüche präsentiert.“

Jogi Löw wirkt im Vorfeld der Fußball-​Weltmeisterschaft 2014 jedenfalls gut gewappnet. Und er sagt von sich, er habe gelernt, sich zu entspannen. Das möchte man ihm wünschen. Und gleichzeitig die Daumen drücken. Damit er als „Heilsbringer“ von der WM in Brasilien zurückfliegen darf und nicht als Staatsfeind. In diesem Sinne: „Ich habe fertig.“

Emotionen

Emotionen/-/emotions

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns. Der Psychologe Paul Ekman hat sechs kulturübergreifende Basisemotionen definiert, die sich in charakteristischen Gesichtsausdrücken widerspiegeln: Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel.

Emotionen

Emotionen/-/emotions

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns. Der Psychologe Paul Ekman hat sechs kulturübergreifende Basisemotionen definiert, die sich in charakteristischen Gesichtsausdrücken widerspiegeln: Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel.

zum Weiterlesen:

  • Hill, AP and Davis PA: Perfectionism and emotion regulation in coaches: A test of the 2 x 2 model of dispositional perfectionism. Motivation and Emotion 2014, (zum Abstract)
  • Altfeld, S and Kellmann, M: Burnout bei Trainern: Ein Review. Zeitschrift für Sportpsychologie, 2013, 20, 47 – 58. (zum Abstract)

Aktionspotenzial

Aktionspotenzial/-/action potential

In erregbaren Zellen (z. B. Neuronen oder Muskelzellen) findet man sehr schnelle Änderungen des elektrischen Potenzials über der Zellmembran. Dieses Ereignis ist die Grundlage für die Informationsleitung entlang des Axons der Nervenzelle. Das Aktionspotenzial setzt sich entlang der Zellmembran fort und entsteht nach dem Alles-​oder-​Nichts-​Prinzip nur dann, wenn die Zelle ausreichend stark erregt wurde.

Motivation

Motivation/-/motivation

Ein Motiv ist ein Beweggrund. Wird dieser wirksam, spürt das Lebewesen Motivation – es strebt danach, sein Bedürfnis zu befriedigen. Zum Beispiel nach Nahrung, Schutz oder Fortpflanzung.

Emotionen

Emotionen/-/emotions

Unter „Emotionen“ verstehen Neurowissenschaftler psychische Prozesse, die durch äußere Reize ausgelöst werden und eine Handlungsbereitschaft zur Folge haben. Emotionen entstehen im limbischen System, einem stammesgeschichtlich alten Teil des Gehirns. Der Psychologe Paul Ekman hat sechs kulturübergreifende Basisemotionen definiert, die sich in charakteristischen Gesichtsausdrücken widerspiegeln: Freude, Ärger, Angst, Überraschung, Trauer und Ekel.

No votes have been submitted yet.

Lizenzbestimmungen

Dieser Inhalt ist unter folgenden Nutzungsbedingungen verfügbar.

BY-NC: Namensnennung, nicht kommerziell

Zugehörige Pressemeldungen