Das Schafhirn: Hirnnerven
Veröffentlicht: 29.06.2013
Veröffentlicht: 29.06.2013
Zwölf Hirnnerven gibt es, und sie sind nicht leicht zu merken. Dass manche motorisch sind, andere sensorisch und wieder andere gar beides, macht die Sache nicht einfacher. Hier eine Übersicht. Mit musikalischer Merkhilfe!
Und einem Nachtrag, ebenfalls für Studenten: Der N. hypoglossus (XII) wird klassischerweise als rein motorischer Nerv klassifiziert. Inzwischen wird jedoch darüber debattiert, ob er nicht doch sensomotorisch sein könnte. Als solcher wird er auch im Trepel geführt.
Hirnnerv
Hirnnerv/-/cranial nerve
Eine Gruppe von 12 paarigen Nerven, die direkt am Gehirn entspringen, meist am Hirnstamm. Sie werden mit römischen Ziffern (I – XII) nummeriert. Der erste und der zweite Hirnnerv (Riech– und Sehnerv) sind im eigentlichen Sinn keine Nerven sondern Teile des Gehirns.
Hirnstamm
Hirnstamm/Truncus cerebri/brainstem
Der „Stamm“ des Gehirns, an dem alle anderen Gehirnstrukturen sozusagen „aufgehängt“ sind. Er umfasst – von unten nach oben – die Medulla oblongata, die Pons und das Mesencephalon. Nach unten geht er in das Rückenmark über.
Sehnerv
Sehnerv/Nervus opticus/optic nerve
Die Axone (lange faserartige Fortsätze) der retinalen Ganglienzellen bilden den Sehnerv, der das Auge auf der Rückseite an der Papille verlässt. Er umfasst ca. eine Million Axone und hat einen Durchmesser von ca. sieben Millimetern.
Themen
Tags
Ich möchte der Leserin gern antworten: Huch, Sie haben recht, dass der N. hypoglossus fast überall als rein motorisch bezeichnet wird. Deshalb dürfen Sie mir nun gern die Zunge rausstrecken, denn u.a. dazu braucht man diesen N. hypoglossus ;-) . Zu meiner Ehrenrettung: es gibt tatsächlich ein paar Publikationen über sensorische Komponenten in diesem Nerv (Pearson AA (1943) Sensory type neurons in the hypoglossal nerve. J Anat Rec 85:365-375. Tarkhan AA, Abou-el-naga I (1947) Sensory fibres in the hypoglossal nerve. J Anat 81:23-31. Tarkhan AA, Abd El-Malek S (1950) On the presence of sensory nerve cells on the hypoglossal nerve. J Comp Neurol 93:219-228).
Was meinen die Neuroanatomie-Profis?