KI in der Medizin: Roman Klinger über Machine Reading
Veröffentlicht: 30.09.2019
Wir speichern Informationen über Ihren Besuch in den sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserem Gebrauch von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Veröffentlicht: 30.09.2019
Wer an einer Krankheit leidet, findet im Netz womöglich Tausende von Studien und in den sozialen Medien eine Unzahl an persönlichen Erfahrungen – mehr, als ein Mensch je lesen kann. Hier wird das Machine Reading interessant: Computerprogramme sollen die Informationen filtern und strukturieren. Dr. Roman Klinger entwickelt und erklärt sie in einer Veranstaltung der Gemeinnützigen Hertie Stiftung in Kooperation mit dem Cyber Valley und der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Themen
Autor