Der Sehsinn ist das wichtigste Sinnessystem des Menschen. Seine Leistungen erstaunen sogar Experten.
Schon einfache Bewegungen erfordern ein komplexes Zusammenspiel von Gehirn, Rückenmark und Muskeln.
Otto Detlev Creutzfeldt hatte großen Einfluss auf die neurowissenschaftliche Landschaft
Hubel und Wiesel schufen in Fleißarbeit Grundlagenwissen über die visuelle Informationsverarbeitung
Jede willkürliche Bewegung wird im Gehirn geplant, organisiert und zur Ausführung geschickt.
Wenn Linkshänder auf die rechte Hand umgeschult wurden, wurde auch das Gehirn umgelernt.
Gute Nachrichten für Sportmuffel: Auch Training im Kopf wirkt.
Tinnitus: Das nervtötende Pfeifen und Rauschen entsteht nicht im Ohr, sondern im Gehirn.
Bei Aufmerksamkeit, Schmerz und Affekt wird der Gyrus cinguli an der Innenseite des Cortex aktiv.
Motorik und exekutive Funktionen – der Frontallappen ist die größte Hirnstruktur.
Weit verteilte Hirnregionen machen das Wunder der Sprache möglich.
Gesten verleihen unseren Worten eine besondere Bedeutung und verraten auch Ungesagtes.
Bei der Planung komplexer Bewegungen wie einem Ballwurf mischen viele Gehirnareale mit.
Der primäre Motorcortex löst Bewegungen aus – das Wie stellt Forscher bis heute vor Rätsel.
Für die präzise Ausführung von Bewegungen sind Kleinhirn und Basalganglien zuständig.
Forscher suchen nach den Meistern der Empathie. Doch Mitgefühl zu messen, ist gar nicht so einfach.
Für die bewusste Wahrnehmung unserer Umgebung ist ein komplexes System an Hirnstrukturen nötig.
Der Mensch ist keine Maschine: Gefühle steuern sein Verhalten häufiger, als er sich bewusst ist.
Im Parietallappen werden Sinneseindrücke integriert. Hier treffen sich auch Körper und Geist.
Am Anfang war der Geruch: Der älteste Teil des Großhirns befasst sich mit dem Schnüffeln.
Wie komplex der Sehprozess ist, zeigt die raffinierte Verschaltung des Okzipitallappens.
Der seitliche Lappen des Cortex hat Aufgaben wie Hören, Sprechen, Gedächtnis – und einige mehr.
Der Balken erlaubt den Informationsfluss zwischen den Großhirnhälften. Der ist dringend nötig.
Die Zentrale des Gehirns, Sitz von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten
Tief verborgen im Temporallappen liegt die Inselrinde: alt, vielseitig und voller Überraschungen.
Wann immer wir eine gewollte Bewegung ausführen, sind Kerngebiete tief im Gehirn beteiligt.
Das Seepferdchen, der Hippocampus, ist für die Bildung neuer Gedächtnisinhalte entscheidend.
Wir zeigen viel zu selten Zivilcourage. Warum das so ist, erklärt der Psychologe Kai Jonas.
Bewegungssehen ist ein wichtiger Teil des Sehsinns und eine integrative Glanzleistung des Gehirns.
Auf ihrer Reise von der Haut bis ins Gehirn passieren Berührungsreize gleich mehrere Stationen.
Der kreative Kopf tickt extrem vielfältig.
Emotionale Geräusche haben sofort unsere Aufmerksamkeit. Hirnforscher untersuchen diesen Effekt.
Moderne Lügendetektoren: Lassen sich Unwahrheiten per Hirnscanner erkennen?
Wie Forscher den Geschmackssinn in die Irre führen.
Neurowissenschaftler suchen nach den Ursachen von Phantomschmerzen nach Amputationen.
Die Sehbahn leitet die Informationen der Netzhaut ans Gehirn – in Höchstgeschwindigkeit.
Ebbinghaus, Lashley, Bartlett – drei kluge Köpfe brachten die Gedächtnisforschung maßgeblich voran.
Es ist ein langer Weg von rein mechanischen Schwingungen zur Welt der Klänge und Töné.
Unser visuelles System ist Meister im dreidimensionalen Sehen. Dazu nutzt es mehrere Methoden.
Nach einer Hirnschädigung blenden manche Menschen eine Hälfte ihres Körpers und der Umgebung aus.
Angst, Ekel, Liebe und Hass empfinden wir nur dann bewusst, wenn die Hirnrinde zugeschaltet ist.
Welche Rolle spielen Spiegelneuronen wirklich für die Empathie?
Ihr Charisma ist oft nur eine Maske. Psychopathen empfinden keine Empathie für ihre Opfer.
Die somatosensorischen Karten unseres Körpers im Gehirn sind wandelbar.
Wie das Gehör Luftdruckschwankungen zu bedeutungsvoller Information verarbeitet.
Wie man das Gehirn dazu bringt, fremde Glieder in das eigene Körperbild zu integrieren.
Schon Kleinkinder können die Gedanken anderer verstehen – und falsche Überzeugungen erkennen.
Wenn wir uns in moralischen Dingen entscheiden, regt sich ein komplexes Netzwerk im Gehirn.
Sehen ist mehr, als optische Signale in Nervenimpulse umzuwandeln: Das Gehirn analysiert und wertet.
Schaut der Mensch nur zu, wie sein Gehirn Entscheidungen trifft – oder hat er einen freien Willen?
Um die 86 Milliarden Neurone bevölkern das Gehirn. Sie unterscheiden sich sehr in Form und Funktion – wobei die eine die andere bedingt.
Es ist unser Cortex, der uns zum Menschen macht. Wie ist das beim Schaf?
Umschaltstelle Formatio reticularis: Diese Region entscheidet über Wachheit und Aufmerksamkeit.
Wie auf einer Karte werden die Körperregionen im primären somatosensorischen Cortex repräsentiert.