Hirnforschung nah an der Science-Fiction
Veröffentlicht: 18.04.2013
Zum Weiterlesen:
- Das Labor von Miguel Nicolelis;URL: (www.nicolelislab.net — Stand 19.04.2013) zur Webseite
Autor: Arvid Leyh
Veröffentlicht: 18.04.2013
Miguel Nicolelis lehrt Ratten die Telepathie und Affen, einen dritten Arm zu nutzen. Dies funktioniert über immer bessere Computer-Gehirn-Schnittstellen und sogar ohne Kabel. Wie nebenbei hinterfragen seine Erkenntnisse auch die Neuronendoktrin.
Neuronendoktrin
Neuroendoktrin/-/neuron doctrine
Die Neuronendoktrin bildet die Grundlage für unser heutiges Verständnis des Nervensystems. Demnach besteht das Gehirn nicht aus einem einzigen, zusammenhängenden Nervennetz, sondern aus individuellen Nervenzellen, die über Kontaktstellen miteinander kommunizieren. Dies entdeckte der Italiener Ramon y Cajal Ende des 19. Jahrhunders, als er Nervenzellpräparate von Hühnern und Säugetieren anfärbte. Er nutzte dabei eine Färbetechnik, die Camillo Golgi entwickelt hatte. Für ihre Leistung durften sich die beiden – dummerweise zerstrittenen – Forscher im Jahr 1906 den Medizin-Nobelpreis teilen.
Zum Weiterlesen:
Themen
Autor